Polen: Russland stoppt Öllieferungen durch Druschba-Pipeline
Man sei auf diesen Schritt vorbereitet, schrieb Konzernchef Daniel Obajtek am Samstag auf Twitter."Nur zehn Prozent des Rohöls kamen noch aus Russland, und wir werden es durch Öl aus anderen Lieferländern ersetzen. Dies ist das Ergebnis der Diversifizierung, die wir in den letzten Jahren vorgenommen haben."
Das Unternehmen teilte zudem mit, es könne seine Raffinerie vollständig auf dem Seeweg beliefern. Die Aussetzung der Lieferungen werde daher keine Auswirkungen auf die Versorgung der polnischen Kunden mit den Produkten des Unternehmens, einschliesslich Benzin und Diesel, haben. Die Pipeline Druschba zählt zu den grössten der Welt und liefert russisches Öl in mehrere Länder Mitteleuropas. Sie versorgte auch die Raffinerie Schwedt in Brandenburg. Deutschland verzichtet inzwischen aber freiwillig auf russische Ölimporte über Druschba. Hintergrund ist Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine: Katja (41) blickt auf Besetzung durch Russland zurückKrieg in der Ukraine: Katja (41) ist in Cherson geboren und aufgewachsen. Sie hat die Eroberung der Stadt durch die Russen erlebt. Ein Blick zurück.
Weiterlesen »
Beziehung Polen und Ukraine - «Es gibt einen neuen Respekt»Polen unterstützt die Ukraine im Krieg gegen Russland sehr konsequent. Doch es gibt auch grosse Ressentiments.
Weiterlesen »
Vor einem Jahr hat Russland angegriffen – 7 Fragen und Antworten zum KriegAm 24. Februar 2022 startete der russische Präsident Wladimir Putin die Invasion in der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj regiert seitdem im Militär-Outfit und trug seitdem keinen Anzug mehr. Wir fassen sieben wichtige Punkte des Kriegs zusammen.
Weiterlesen »
Ein Jahr Russland-Invasion in die Ukraine: Das Interview mit Wirtschaftsprofessor Thomas StraubhaarLaut Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar waren Deutschland und die Schweiz lange Zeit Trittbrettfahrer unter USA-Schutz. Das werde sich ändern, wie er im cash.ch-Gespräch zum Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine sagt. In der «Zeitenwende» ist Straubhaar optimistisch für die Wirtschaft und Aktien.
Weiterlesen »
Osteuropa-Historiker im Interview – «Derzeit gewinnt Russland den Krieg, nicht die Ukraine»Jeronim Perović bezweifelt, dass Kiew die russisch besetzten Gebiete zurückerobern kann. Der Westen sei zu optimistisch, denn Putin habe noch längst nicht alle Ressourcen mobilisiert. Ein Ende des Kriegs sei deshalb nicht absehbar. (Abo)
Weiterlesen »