«Wenn die Russen wieder kommen, werden wir kämpfen»: So haben Eroberung, Besetzung und Befreiung Cherson verändert.
Katja ist in Cherson geboren und aufgewachsen. Sie hat die Eroberung der Stadt durch die Russen, ein halbes Jahr Besatzung und die Befreiung erlebt. Ein Blick zurück.Ukraine: Auf dem Rückzug aus der Region Cherson sollen Soldaten von Russland versucht haben, einen Staudamm zu sprengen und die Stadt zu fluten.Cherson war eine der ersten ukrainischen Städte, die nach dem Angriff der Russen gefallen sind.
Katja ist in Cherson geboren und aufgewachsen. Sie blickt zurück auf ein Jahr mit der Eroberung durch Russland, der Besetzung und der Befreiung durch die Ukraine. Cherson liegt im Süden der Ukraine und am grössten ukrainischen Fluss, Dnipro. Sie war einst eine lebendige Stadt mit etwa 350’000 Einwohnern. Dann griff Russland die Ukraine an, Cherson fiel als Erstes. Ein Jahr später zeigt ein Augenschein vor Ort: Die Strassen sind fast menschenleer, bis auf ein paar wenige Cafés und einen Supermarkt, der ein paar Stunden pro Tag geöffnet ist, ist Cherson eine Geisterstadt.geblieben sind.
Gerade Alte und Kranke seien während dieser Zeit gestorben. «Es gab keine Medizin mehr, etwa für Diabetiker.» Freiwillige hätten zwar versucht, sich um die Schwächsten zu kümmern. «Doch das war schwierig und gefährlich. Viele wurden verhaftet und gefoltert, noch heute sind einige spurlos verschwunden.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ukraine-KriegAm 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Die Russland-Korrespondentin LuziaTschirky und der internationale Korrespondent SebRamspeck haben die Fragen der Community im Chat beantwortet. Fünf spannende Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - So nehmen Kinder den Ukraine-Krieg wahrVor einem Jahr begann Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine. Auch Kinder hierzulande beschäftigt der Krieg seither. Doch wie soll man ihnen die Fragen rund um das Thema beantworten? Im Artikel erfährst du es.
Weiterlesen »
Ein Jahr Ukraine-Krieg: «Die Schweiz darf ihre Stärken nicht hergeben»Der Krieg in der Ukraine dauert bereits ein Jahr und die Schweiz möchte den Verteidigern ihre Hilfe zusichern. Wir berichten live von der Pressekonferenz des Bundesrates.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonsrat Urban Frye reist in die UkraineDer Stadtluzerner diegruenen -Politiker will die Bevölkerung von Charkiw und Kiew materiell und moralisch unterstützen. ukraine krieg kantonsratluzern
Weiterlesen »