Seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben sich die Beziehungen zwischen deutschsprachigen Männern und russischen Frauen verändert. Die russischstämmige Partnervermittlerin Ksenia Droben berichtet von einem Rückgang des Interesses an russischen Frauen, da einige Männer dies mit ihrer politischen Haltung nicht vereinbaren konnten. Droben konnte jedoch die Bedenken der Kunden abbauen und betont, dass der Entscheid nach der richtigen Frau nicht vom Politischen abhängig sein sollte.
Ksenia Droben, eine russischstämmige Partnervermittlerin , bringt über ihre Plattform Männer aus dem deutschsprachigen Raum mit russischsprechenden Frauen – meist Russinnen, Ukraine rinnen und Weissrussinnen – zusammen.
» Droben beobachte zudem, dass sich das gesellschaftliche Leben in Russland seit dem Kriegsausbruch nicht verändert habe und es keine Anfeindungen gegenüber Westeuropäern gebe: «Immer mehr Männer ziehen sogar wegen ihrer Partnerin lieber nach Russland als umgekehrt, da sie befürchten, dass die Frauen aus Westeuropa wieder abgeschoben werden könnten.
Partnervermittlung Russland Ukraine Krieg Deutsche Männer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Management: 24 Prozent Frauen in GeschäftsleitungenIn den Geschäftsleitungen der grössten börsenkotierten Firmen liegt der Frauenanteil bei 24 Prozent. Besonders hoch ist der Anteil bei Logitech, Roche und Sandoz.
Weiterlesen »
Iranischer Präsident: Sittenpolizei darf Frauen nicht «belästigen»Der iranische Präsident Massud Peseschkian kündigt an, gegen Übergriffe der Sittenpolizei auf Frauen vorzugehen.
Weiterlesen »
Schaffhauser Polizei überarbeitet Ratgeber für FrauenDie Schaffhauser Polizei überarbeitet einen Ratgeber für Frauen, da er nicht mehr den aktuellen Standards entspricht.
Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der Schweizer Frauen fühlen sich bei der Hausarbeit überlastetEine neue Umfrage zeigt, dass Frauen in Schweizer Haushalten durchschnittlich fast 30 Stunden pro Woche für unbezahlte Haushalts- und Familienarbeit aufwenden. Über 40% der befragten Frauen äußerten dabei Unzufriedenheit darüber, die Hauptlast in der Familie zu tragen.
Weiterlesen »
4916 junge Frauen und Männer absolvieren in Luzern eine Lehre – das sind die beliebtesten BerufeÜber 4900 Jugendliche haben diesen Sommer eine Lehre begonnen, 951 besuchen die Berufsmaturität und 409 machen ein Brückenjahr. Die Zahlen sind auf stabilem Niveau leicht steigend.
Weiterlesen »
Frauen in Käfig gehalten: Beschuldigter geständigEin Ehepaar aus dem Zürcher Weinland soll zwei Frauen als Haussklavinnen gehalten und in einen Käfig gesperrt haben. Am ersten Prozesstag ist der Beschuldigte geständig – äussert sich aber kritisch zur Anklageschrift.
Weiterlesen »