Der Dokumentarfilm „Russians at War“ begleitet russische Soldaten an der Ostukraine. Der Film, der in Toronto gecancelt wurde, zeigt die Soldaten als hilflose und unsympathische Figuren. Die ukrainische Seite kritisiert den Film als Pro-Putin-Propaganda.
In Toronto gecancelt, in Zürich gezeigt: Eine Doku über russische Soldaten wird von ukrainischer Seite als Pro-Putin- Propaganda angesehen
In der daraus entstandenen Doku «Russians at War» sehen wir einen Haufen von gar nicht unsympathisch erscheinenden Typen, verlorenen Dilettanten, denen nicht einmal die Bedienung der Panzer erklärt wurde.
Ausführlicher und fundierter äussert sich auf Instagram die estnische Regisseurin Anna Hints, die mit «Smoke Sauna Sisterhood» letztes Jahr selbst am ZFF zu Gast gewesen war und «Russians at War» gesehen hat: Der Film sei reine Propaganda für Putin und übernehme unkritisch das Narrativ der Soldaten, die keine Ahnung hätten, warum sie überhaupt in diesen Krieg gezogen seien.
Wer mündig ist, wird die blinden Flecken dieses Films nicht übersehen und auch nicht kritiklos der Argumentation seiner Protagonisten übernehmen können. So wie die einer alten Frau, die im Film die Befürchtung äussert, die ukrainische Armee werde sie umbringen, weil sie russisch spricht.
Dokumentarfilm Krieg Russland Ukraine Propaganda
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dokumentarfilm über russische Soldaten polarisiert im ZFFDer Dokumentarfilm «Russians at War» von Anastasia Trofimova begleitet sieben Monate lang ein russisches Bataillon an der ostukrainischen Front. Während einige Kritiker ihn als Pro-Putin-Propaganda ansehen, bietet er auch die Chance auf eine Debatte über die Grenzen von Dokumentarfilm und Propaganda.
Weiterlesen »
Der Untergang der Credit Suisse als FilmDie SonntagsZeitung und Contrast Film bringen den Untergang der Credit Suisse auf die Leinwand. Es geht um Macht und Gier, um jene, die der Bank treu dienten, sowie um jene, die sie retten mussten.
Weiterlesen »
Neuer Schweizer Film entlarvt Rassismus als Instrument gegen die ArbeiterklasseDer Dokumentarfilm von Samir über italienische Immigrant:innen: eine Geschichte über Fremdenfeindlichkeit und Widerstandsfähigkeit.
Weiterlesen »
Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Seehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenDer Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Weiterlesen »