Die wichtigsten Nachrichten des Tages: Ein russischer Generalleutnant ist bei einem Anschlag getötet worden, die Schweiz ist weiterhin teuer und der Tarifstreit zwischen Krankenkassen und Psychotherapeuten eskaliert. Zudem berichten wir über Jungunternehmer, die WG-Zimmer in Zürich als Business vermieten.
Der prominente russische Generalleutnant Igor Kirillow ist bei einem Anschlag in der Nähe von Sotschi ums Leben gekommen. Auch Kirillows Adjutant starb bei der Explosion, welche als Terroranschlag eingestuft wird. Der Sprengsatz war gemäss den Ermittlern in einem Elektroroller versteckt gewesen und wurde mutmasslich vom Signal eines Mobiltelefons gezündet.
Der 54-Jährige gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und galt als einer der bedeutendsten Kriegshetzer. Er war deshalb im Visier der Ukraine. Russland vermutet ukrainische Geheimdienste hinter dem Anschlag, dies wurde von Kiew auch inoffziell bestätigt. Moskau hat nun Rache angekündigt. \Die Schweiz ist rund 60 Prozent teurer als der EU-Durchschnitt Laut dem Bundesamt für Statistik bleibt die Schweiz Europarekordhalter beim Preisniveau. Hierzulande kostet der durchschnittliche Warenkorb 154 Franken, verglichen mit 100 Euro in der EU. Damit ist die Schweiz knapp 60 Prozent teurer als der EU-Schnitt. Besonders hohe Kosten fallen im Bildungswesen und Gesundheitsbereich an. Elektronische Geräte sind nur leicht teurer. \Krankenkassen wollen Psychotherapeuten die Löhne kürzen Seit 2022 dürfen Psychotherapeuten über die Grundversicherung abrechnen, doch steigende Kosten führen nun zu einem Tarifstreit. Die Krankenkassen fordern eine Senkung des Stundenlohns von 155 auf 140 Franken. Glarus ist dem als erster Kanton bereits nachgekommen. Der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen zufolge sind diese Senkungen aber problematisch. Es drohe eine Zweiklassenmedizin, da Therapeutinnen und Therapeuten nur noch über Zusatzversicherungen abrechnen könnten. \Jungunternehmer vermieten Zürcher WG-Zimmer als Business Die Situation für Wohnungssuchende mit geringem Budget spitzt sich in Zürich weiter zu. Aus dieser Not machen Firmen wie Room Estate oder Next Gen Properties ein Geschäft. Die sogenannten Co-Living-Provider vermieten allein in Zürich Hunderte möblierte WG-Zimmer an Studierende und Expat
POLITIK WIRTSCHAFT GESUNDHEIT SOZIALES SCHWEIZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesanwaltschaft ermittelt nach Explosion in GenfSchweiz, Prilly, VD: Paketbomben-Anschlag gegen Maschinenfabrik Bobst fordert 2 Schwerverletzte
Weiterlesen »
Psychotherapeuten arbeiten bald auf Pump: Der Tarifstreit geht in die nächste RundeEnde Jahr laufen die provisorischen Arbeitstarife für Psychotherapeuten in vielen Kantonen aus. Für Santésuisse ist klar: Jetzt müssen die Behörden die Vergütung senken. Damit geht der Tarifstreit in eine neue Runde.
Weiterlesen »
Arbeitstarif Für Psychotherapeuten Enden, Tarifstreit Erneut ErwachtEnde des Jahres laufen die provisorischen Arbeitstarife für Psychotherapeuten in vielen Kantonen aus. Santésuisse fordert eine Senkung der Vergütung. Der Tarifstreit geht in eine neue Runde, während eine Gesetzesreform erlaubt hat, dass Psychotherapeuten ab diesem Sommer 2022 in der Grundversicherung abrechnen können.
Weiterlesen »
Rotlicht Schweiz: Ab dann wirds richtig teuerEin Rotlichtverstoss in der Schweiz kann ab dem ersten Moment teuer werden. Entscheidend ist nicht die Zeit, sondern die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
Weiterlesen »
Russischer Rubel fällt immer tiefer - «Panik in einem Umfeld der Unsicherheit»Der russische Rubel hat seit Anfang August fast ein Viertel seines Wertes verloren. Der starke Rückgang könnte auch erwünscht sein.
Weiterlesen »
Österreichs Ehemalige Außenministerin Kneissl übernimmt Lehrtätigkeit an russischer UniversitätKarin Kneissl, die ehemalige Außenministerin von Österreich, wird Dozentin an der staatlichen Universität Rjasan in Russland. Sie war zwischen 2017 und 2019 Außenministerin und leitet seit 2023 die Denkfabrik Gorki, die eng mit dem Kreml verbunden ist.
Weiterlesen »