Russische Sabotageakte in Europa: Was dahintersteckt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Russische Sabotageakte in Europa: Was dahintersteckt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Dass Russland derzeit stark in den Krieg investiert, zeigt sich nicht nur am militärischen Vorrücken in der Ukraine. Auch die hybride Kriegsführung gegen den Westen wurde ausgebaut. So sorgte Anfang Monat eine Cyberattacke auf die deutsche SPD für Schlagzeilen.

Russland macht derzeit nicht nur in der Ukraine militärisch Boden gut. Es intensiviert auch seine sogenannt hybride Kriegsführung gegen den Westen und die Nato. Fredy Gsteiger, der sich bei SRF mit Sicherheitspolitik befasst, beobachtet die Vorgänge. Er hat Antworten auf einige der brennendsten Fragen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Fredy Gsteiger ist diplomatischer Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor bei Radio SRF.

Was gehört zur hybriden Kriegsführung Russlands? Das reicht von Hacker-Angriffen über Sabotage militärischer Anlagen bis hin zu physischen Angriffen auf Personen in Nato-Ländern.

Was sind Moskaus Absichten der hybriden Kriegsführung? Laut westlichen Experten spürt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine zwar Auftrieb, zugleich aber weiss Moskau, dass es kein leichter Sieg wird. Deshalb will der Kreml die westliche Bereitschaft aushöhlen, die Ukraine zu unterstützen. Russland will also quasi den Preis für die Europäer hochtreiben, den sie für die Unterstützung Kiews bezahlen müssen.

Warum intensiviert Russland seine hybriden Angriffe gerade jetzt? Ein Grund dürften die im Juni anstehenden Wahlen fürs Europäische Parlament sein. In vielen Ländern verspüren rechts- und linkspopulistische Parteien Aufwind. Sie zeigen Sympathien für Russland und andere autokratische Regime und würden den Ukraine-Krieg noch so gern rasch beenden – auch wenn das eine Eroberung der Ukraine durch die Russen bedeutete.

Was kann der Westen gegen die Angriffe tun? Nur wenig. Die Nato spricht etwas vage von «mehr Koordination» oder «Wachsamkeit». Grundsätzlich haben Diktaturen in einem hybriden Krieg die besseren Karten als Demokratien. Schliesslich kann ein westliches, demokratisches Land nicht einfach den zivilen Flugverkehr in Russland stören oder dort Munitionsfabriken angreifen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europa-League-Viertelfinal - Marseille braucht einen Aubameyang in Europa-League-FormEuropa-League-Viertelfinal - Marseille braucht einen Aubameyang in Europa-League-FormNach Benficas 2:1-Sieg im Hinspiel ist Marseille gefordert. Richten soll es auch der Europa-League-Topskorer.
Weiterlesen »

Deutsche verhaften mutmassliche russische AgentenDeutsche verhaften mutmassliche russische AgentenIm deutschen Bundesland Bayern sind zwei deutsch-russische Doppelbürger verhaftet worden. Ihnen werden Tätigkeiten für den Geheimdienst vorgeworfen.
Weiterlesen »

Zwei mutmassliche russische Spione in Bayern festgenommenZwei mutmassliche russische Spione in Bayern festgenommenIn jüngster Zeit gab es wiederholt Meldungen über scheinbar unbescholtene Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichster Nationalitäten, denen Spionage für Russland vorgeworfen wird. Weshalb es in den letzten Wochen zu einer Häufung von solchen Fällen gekommen ist, erklärt der Schweizer Historiker Adrian Hänni.
Weiterlesen »

Deutsche Polizei verhaftet zwei mutmassliche russische SpioneDeutsche Polizei verhaftet zwei mutmassliche russische SpioneIn Deutschland wurden zwei Männer verhaftet. Sie sollen für Russen spioniert haben.
Weiterlesen »

BBC: Mehr als 50'000 russische Gefallene im Krieg gegen die UkraineBBC: Mehr als 50'000 russische Gefallene im Krieg gegen die UkraineDie Zahl der russischen Gefallenen in der Ukraine übersteigt laut BBC-Analyse 50'000.
Weiterlesen »

Russische Einflussnahme: Belgien und Tschechien fordern SanktionenRussische Einflussnahme: Belgien und Tschechien fordern SanktionenRussland steht im Verdacht, die anstehenden Europawahlen unterwandern zu wollen. Tschechien und Belgien fordern deshalb weitere Sanktionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:18:00