Hofbesitzer Daniel Rüttimann ist erstaunt über die Auflehnung gegen das Projekt, das im Vergleich zum bereits abgelehnten Campingplatz bescheiden ausfällt. Eine Stimme aus der Gegnerschaft sagt, das Vertrauen in den Gesuchsteller fehle.
Rund 40 Einsprachen: Der Widerstand gegen das Gesuch für drei Stellplätze auf dem Enikerhof ist gross
Hofbesitzer Daniel Rüttimann ist erstaunt über die Auflehnung gegen das Projekt, das im Vergleich zum bereits abgelehnten Campingplatz bescheiden ausfällt. Eine Stimme aus der Gegnerschaft sagt, das Vertrauen in den Gesuchsteller fehle. Hier will Daniel Rüttimann drei Stellplätze errichten. Das dafür eingereichte Baugesucht stösst jedoch auf grossen Widerstand.auf dem Enikerhof sind zahlreiche Einsprachen eingegangen. Rund 40 sind es an der Zahl, wie die Gemeinde Cham auf Anfrage schreibt.Dank Pharmafirmen schwimmt die Stadt Luzern im Geld – nun sollen die Steuern weiter sinken
Der Jahresabschluss 2023 der Stadt Luzern schlägt alle Rekorde. Zu verdanken ist dies den Firmensteuern. Der Stadtrat will per 2025 den Steuerfuss auf 1,6 senken.Mann soll versucht haben, Ex-Frau mit Flammen und einem Messer zu töten Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Wegen Einsprachen: Der «Zeltainer» in Unterwasser muss umziehen und spielt die Saison im Steinbruch StarkenbachAm 26. April startet Martin Sailer mit seinem Kleintheater in die 21. Spielsaison – an einem anderen Ort als geplant.
Weiterlesen »
Widerstand gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren in der EUDie Parteigründerin Sahra Wagenknecht will das geplante Verbot von Benzin- und Dieselmotoren in der Europäischen Union rückgängig machen. Sie argumentiert, dass batteriebetriebene Autos nicht unbedingt umweltfreundlicher sind und dass die Bevölkerungsmehrheit das Verbot ablehnt.
Weiterlesen »
Der Gruyère reift mit der Kraft der SonneKäsehersteller Fromage Gruyère SA hat seine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Dank der 2700 m² grossen Installation auf dem Dach gewinnt das Unternehmen stark an Energieautonomie. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie 150 Haushalte verbrauchen.
Weiterlesen »
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDivisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo.
Weiterlesen »
Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »