Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2025 mit einem «deutlichen Rückgang» bei den Asylgesuchen – die Medienkonferenz mit Staatssekretär Vincenzo Mascioli jetzt im Ticker.
Das Staatssekretariat für Migration rechnet 2025 mit einem «deutlichen Rückgang» bei den Asylgesuchen – die Medienkonferenz mit Staatssekretär Vincenzo Mascioli jetzt im Ticker.
Demnach dürften 2025 rund 24'000 Personen in der Schweiz ein Asylgesuch stellen – knapp 15 Prozent weniger als im Vorjahr.Auch die Tatsache, dass insbesondere die europäischen Nachbaren einen härteren Kurs im Bereich der Migrationspolitik fahren, würden in den Prognosen berücksichtigt. So habe man das Ziel von 50 Prozent Erwerbsquote bei den Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen, die seit sieben Jahren in der Schweiz sind, «sogar übertroffen»: 56 Prozent dieser Personen seien derzeit berufstätig.
Auch eine «Torschlusspanik» befürchtet das SEM derzeit nicht: Dass Schlepperbanden die härtere Gangart im Asylbereich ausnutzen werden – nach dem «Motto jetzt oder nie» – hält das SEM für nicht wahrscheinlich, aber nicht unmöglich.Gemäss einer provisorischen Auswertung der Daten wurden 2024 in der Schweiz 27’740 Asylgesuche eingereicht – rund acht Prozent weniger als im Vorjahr, als es 30’223 Gesuche waren.
Als Hintergrund nennt der Staatssekretär die Tatsache, dass sich im Herbst 2024 weniger Menschen auf den Weg nach Europa machen – ein Trend, der sich auch 2025 fortsetzen dürfe.Das Schweizer Asylwesen versinkt förmlich in einer endlosen Flut an neuen Gesuchen – mehr als 12’000 Asylgesuche sind derzeit hängig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern erhält rund 238 Millionen Franken von NationalbankDer Kanton Bern erhält 2025 eine Ausschüttung von rund 238 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Damit mehr Elektroautos gekauft werden: Obwalden fördert neu Ladestationen in MehrfamilienhäusernFür das Energieförderprogramm von Obwalden stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung.
Weiterlesen »
Basel: Silvesternacht zu Neujahr 2025 mit wenig RuhestörungKeine 100 Meldungen gingen in den beiden Kantonen in der Nacht ein. Die Behörden blicken auf einen friedlichen Jahreswechsel zurück.
Weiterlesen »
Gemeinderat Belp startet 2025 mit neuen ZielenDie Gemeinde Belp hat einen neuen Gemeinderat, der sich 2025 umfangreichen Aufgaben stellt. Zum Ziel gehören die Stärkung der Attraktivität der Gemeinde und die Bewältigung der Herausforderungen, vor allem im Bereich des Fachkräftemangels und der Infrastruktur.
Weiterlesen »
Dschungelcamp 2025: RTL enthüllt alle Teilnehmer der neuen StaffelDas Dschungelcamp geht am 24. Januar in die 18. Runde, wo prominente Kandidaten um die Dschungelkrone kämpfen.
Weiterlesen »
Apple plant einen vollgepackten 2025 mit neuen MacsMark Gurman, Bloomberg-Redakteur, berichtet in seinem neuesten Power On-Newsletter, dass Apple im Jahr 2025 eine Reihe neuer Macs vorstellen wird.
Weiterlesen »