Rumänien hält richtungsweisende Wahlen ab – auch für Ukrainekurs

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rumänien hält richtungsweisende Wahlen ab – auch für Ukrainekurs
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Rumänien ist gemessen an der Bevölkerungszahl das sechstgrösste Land der EU. Viele Menschen leben in Armut. Korruption ist ein grosses Problem im Land. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, in welche Richtung Rumänien politisch steuert. Es stehen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an.

Der rechtsgerichtete Politiker George Simion von der Allianz für die Vereinigung der Rumänen dürfte wahrscheinlich Zweiter werden. Die Wahllokale schliessen um 20:00 Uhr.

Analysten gehen davon aus, dass Ciolacu die zweite Runde gegen Simion gewinnen wird, da er gemässigte Wähler anspricht und mit seiner Erfahrung bei der Führung Rumäniens wirbt. Der rechtsgerichtete Simion ist gegen Militärhilfe für die Ukraine und befürwortet einen Friedensplan, wie ihn der von ihm bewunderte künftige US-Präsident Donald Trump ins Auge gefasst hat.

Herausforderungen zwischen Armut, Inflation und KorruptionInnerhalb der EU hat Rumänien den grössten Anteil an Menschen, die von Armut bedroht sind. Ciolacus Regierungskoalition aus Sozialdemokraten und Mitte-Rechts-Liberalen hat in diesem Jahr zweimal den Mindestlohn und die Renten erhöht, aber die hohen Haushaltsausgaben haben die Defizite anschwellen lassen und die Inflation hochgehalten.

Der scheidende Präsident Klaus Iohannis, 65, hatte Rumäniens starke pro-westliche Haltung gefestigt, wurde aber beschuldigt, nicht genug gegen die Korruption zu unternehmen. Der rumänische Präsident, dessen Amtszeit auf zwei fünfjährige Legislaturen limitiert ist, hat eine begrenzte exekutive Funktion, zu der aber die Leitung der Streitkräfte gehört.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Wahlen: Jeder vierte Schweizer würde Trump wählenUS-Wahlen: Jeder vierte Schweizer würde Trump wählenEine Umfrage in 43 Ländern zeigt, wie die Menschen ausserhalb der USA wählen würden. In der Schweiz würde jeder Vierte für Donald Trump stimmen.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Frauen ermutigen sich, heimlich Kamala Harris zu wählenUS-Wahlen: Frauen ermutigen sich, heimlich Kamala Harris zu wählenBei den US-Wahlen erinnern sich Frauen mit Notizen auf WCs gegenseitig daran, ihre Wahl für Kamala Harris unabhängig und privat zu treffen.
Weiterlesen »

US-Wahlen: So erlebt der Schweizer Samuel die US-WahlenUS-Wahlen: So erlebt der Schweizer Samuel die US-WahlenDer Schweizer Samuel Obrist befindet sich für einen Sprachaufenthalt in den USA. Für Nau.ch beschreibt er, wie er die Stimmung während den US-Wahlen erlebt.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Donald Trumps Sohn das erste Mal beim WählenUS-Wahlen: Donald Trumps Sohn das erste Mal beim WählenDie ehemalige First Lady Melania Trump (54) hat am Wahltag der US-Präsidentschaftswahl bei X ein Foto von Barron Trump (18) geteilt.
Weiterlesen »

Wahlen in Georgien: Auf dem Land in Schukruti fühlen sich viele im Stich gelassenWahlen in Georgien: Auf dem Land in Schukruti fühlen sich viele im Stich gelassenVor der Wahl in Georgien kommendes Wochenende dominiert die Debatte über die EU-Perspektive. Denn das kleine Land im Kaukasus ist EU-Kandidat. Doch die Partei «Georgischer Traum» regiert zunehmend autoritär und wendet sich Russland zu.
Weiterlesen »

Rumänien: EU erlaubt Dürrehilfe für LandwirteRumänien: EU erlaubt Dürrehilfe für LandwirteDie Regierung in Rumänien darf den durch die lang anhaltende Trockenheit geschädigten landwirtschaftlichen Betriebe finanzielle Hilfe zukommen lassen. Die EU-Kommission genehmigte am 24. Oktober eine Bukarester Dürrehilferegelung in Höhe von 400 Mio. Euro (375 Mio. Fr.).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:20:17