Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt: Eine kantonale Volksinitiative will, dass Unternehmen schon ab 50 Mitarbeitenden verhindern, dass ihre Arbeitnehmenden beim Lohn diskriminiert werden. Zudem fordern die Initianten, dass die Fachstelle für Gleichstellung wieder eingeführt wird. Beides fand im Kantonsparlament wenig Unterstützung.
Rüeblitorte für Grossratsmitglieder bringt keinen Erfolg: Kantonsparlament lehnt die Initiative zur Lohngleichheit ab
Drinnen stellt sich heraus, dass er auch die Initiative zur Lohngleichheit nicht mag. Diese fordert, dass Unternehmen ab fünfzig Mitarbeitenden darlegen müssen, dass der Betrieb beim Salär niemanden diskriminiert. Für Firmen ab hundert Mitarbeitenden gilt diese Pflicht bereits, so verlangt es das Bundesgesetz.Das Instrument, um die Benachteiligung festzustellen, ist die Lohnanalyse. Und diese mutiert in der Debatte zum Schimpfwort.
Sein Fraktionskollege Harry Lütolf befürchtet sogar, dass die Initiative in Teilen gegen Bundesrecht verstösst. Mit dieser Haltung steht Lütolf aber ziemlich alleine da. Lediglich 14 von 133 Grossrätinnen und Grossräte wünschten, die Initiative dem Stimmvolk vorzuenthalten und für ungültig zu erklären. Auch Regierungsrat Dieter Egli spricht sich für die Volksabstimmung aus, die wohl im Frühling ansteht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Schutz für Grossratsmitglieder: Reglemente gegen Diskriminierung, Mobbing und sexuelle BelästigungSeit drei Jahren wird an einem Reglement zur Sicherheit der persönlichen Integrität von Grossratsmitgliedern gearbeitet. Am 1. Februar 2024 tritt dieses in Kraft. Das Reglement beinhaltet Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung und hebt sich von älteren Reglemeneten durch die Erweiterung von Schutzmerkmalen ab.
Weiterlesen »
588 Kandidierende für 100 Sitze im Solothurner KantonsparlamentIm Kanton Solothurn kandidiert eine Rekordzahl von 588 Männern und Frauen für einen der 100 Sitze im Kantonsrat. Für den fünfköpfigen Regierungsrat stellen sich drei Bisherige und fünf Neulinge zur Wahl, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte.
Weiterlesen »
Markus Gabriel (SVP) ist in diesem Jahr höchster AargauerDas Aargauer Kantonsparlament wählt SVP-Grossrat Markus Gabriel zum neuen Präsidenten.
Weiterlesen »
Bares für Rares: Der Trödel-Erfolg erobert die WeltDie beliebte Trödelshow 'Bares für Rares' hat internationalen Erfolg und wird in zahlreichen Ländern adaptiert. Der Grund für die Faszination: Die Wertschätzung von Alltagsgegenständen und der Traum vom Schatzfund im Keller.
Weiterlesen »
Krisenmanagement und -Kommunikation: Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum ErfolgDieser Artikel beleuchtet die Wichtigkeit von Krisenmanagement und -Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Es wird erklärt, wie man sich auf potenzielle Krisen vorbereitet, welche Strukturen und Prozesse etabliert werden sollten und wie man im Krisenfall die Kommunikationshoheit zurückgewinnt.
Weiterlesen »
Spengler Cup 2024: Ein voller Erfolg mit Fokus auf WeiterentwicklungDer Spengler Cup 2024 ist Geschichte und Präsident Marc Gianola zieht ein positives Fazit. Mit ausverkauften Stadien und einem herausragenden sportlichen Niveau wird der Cup als Erfolg gewertet. Gianola betont die Bedeutung des Weiterentwickelns des Events und kündigt an, dass auch in Zukunft an Details gearbeitet wird, um den Spengler Cup weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.
Weiterlesen »