Der Text analysiert die aktuelle politische Landschaft in Deutschland und stellt die Frage, ob es tatsächlich zu einer Rückkehr der Streitkultur im Bundestag kommt. Es werden insbesondere die politischen Parteien, die AfD und die Grünen, sowie die Rolle der Regierung in den Debatten angesprochen. Der Autor äußert Kritik an den etablierten Parteien und plädiert für eine stärkere Beteiligung der AfD an der Regierung.
Grosses Kino in Deutschland : Rückkehr der Streitkultur im Bundestag . Bundeshaus subventioniert Stahlwerke: Falsch oder richtig? Trump will mit Dekreten Blitzstart vorlegenZur Vertrauensfrage - Ein Polittheater erstes Grades, eine neue Qualität der Debattenkultur kann ich nicht feststellen. Man bringt sich in Stellung für ein weiter so. Die bürgerliche"Altparteien" werden Deutschland nicht aus der Amateurliga führen,, denn sie"haben fertig".
Bei der von der Gemeinde bezahlten Krankenschwester genügt das Ziel kostendeckend zu arbeiten. Das gilt auch für öffentliche Krankenhäuser mit Versorgungspflicht. Es wird nicht zwangsläufig billiger wenn der Eigentümer Gewinne erwirtschaften will. Ich bin für Mischsysteme, wo unterschiedliche Konzepte verwirklicht werden können, aber nicht so das Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert werden, was einige gerne tun.
Man mag den DEU mehr Liebe zum eigenen Land wünschen und weniger Grössenwahn auf den internationalen Bühne. Vielleicht finden sie damit die Kurve zurück zum Erfolg.Stahl Gerlafingen ist eine tragische Geschichte. Dieses Unternehmen wird kaum überleben weil der SR nicht auf diesen Handel eintreten wird. Zu offensichtlich ist diese „Schwanzbeisser-Übung“.
Darum gibt es nichts anderes, als dieses Unkraut endlich auszureissen, so wie es Milei als bisher Einziger tut.
DEUTSCHLAND POLITIK Bundestag Afd Streitkultur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückkehr der Streitkultur im Bundestag: Bundeshaus subventioniert StahlwerkeDer Artikel diskutiert die Subventionierung von Stahlwerken durch das Bundeshaus und wirft die Frage auf, ob dies richtig oder falsch ist. Es werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, wie z. B. die Abhängigkeit Deutschlands von ausländischem Stahl und die Notwendigkeit, die Stahlproduktion im eigenen Land zu stärken. Weiterhin wird die Rolle des Wahlkampfes in Deutschland und die Angriffe auf SPD-Mitglieder angesprochen.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
Gerresheimer schließt Akquisition der Blitz LuxCo Sarl, der Holdinggesellschaft der Bormioli Pharma...Düsseldorf (ots) - - Komplementäres Produktportfolio und breite Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa - Stärkung der Marktposition als Komplettanbieter für die...
Weiterlesen »
Die Ringerstaffel Freiamt muss gewinnen: Gelingt der Exploit in der Höhle der Löwen?Die Freiämter Ringer wollen am Samstag in Willisau einen dritten Finalkampf erzwingen.
Weiterlesen »
Zugs Finanzdirektor Heinz Tännler: «Der Vorschlag ist aus der Angst vor der Linken entstanden»Eine allfällige Finanzierung der Armee über die OECD-Steuereinnahmen stösst dem Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sauer auf.
Weiterlesen »
Rochaden an der Parteispitze: Bei den Grünen und der LDP sicher, bei der SP vielleichtIm kommenden Jahr stehen neben den Grünen, deren Co-Präsidium eben ihren Rücktritt angekündigt hat, auch bei anderen Basler Parteien Veränderungen an der Spitze an.
Weiterlesen »