Japans Exporte sind im Juli wegen eines Rückgangs des Gesamtexportvolumens langsamer gewachsen als erwartet.
Japans Exporte sind im Juli wegen eines Rückgangs des Gesamtexportvolumens langsamer gewachsen als erwartet.Die Ausfuhren stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,3 Prozent, wie das Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Plus von 11,4 Prozent gerechnet. Es war der achte Anstieg in Folge, allerdings verlangsamte sich das Wachstumstempo im Vergleich zum Juni, als ein Plus von 5,4 Prozent verzeichnet wurde.
Die Exporte nach China, dem wichtigsten Handelspartner Japans, stiegen um 7,2 Prozent, getrieben von einer starken Nachfrage nach Anlagen für die Chipproduktion. Die Ausfuhren in die USA nahmen um 7,3 Prozent zu. Die Importe stiegen im Juli um 16,6 Prozent und damit stärker als von Ökonomen mit 14,9 Prozent erwartet. Das Handelsdefizit belief sich auf 621,8 Milliarden Yen und lag damit deutlich über den prognostizierten 330,7 Milliarden Yen.
Trotz der jüngsten Zinserhöhungen der Bank of Japan nach einem Jahrzehnt ultralockerer Geldpolitik bleibt die wirtschaftliche Lage herausfordernd. Die Zentralbank sieht sich mit steigenden Lebenshaltungskosten für die privaten Haushalte und einer uneinheitlichen Auslandsnachfrage konfrontiert. Die fragile Erholung der letzten Monate und die Belastung des Konsums durch den schwachen Yen sorgen weiter für Unsicherheit im geldpolitischen Normalisierungsprozess.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZEW-Konjunkturerwartungen brechen ein - Stärkster Rückgang seit zwei JahrenDie Erwartungen von Börsenprofis für die deutsche Konjunktur sind im August so stark eingebrochen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »
Goldman Sachs: Ein Rückgang des S&P 500 um fünf Prozent ist in der Regel ein KaufsignalDer Kauf von US-Aktien nach einem Einbruch von ähnlichem Ausmass wie in den vergangenen Tagen hat sich laut einer Analyse der Goldman Sachs in der Regel als
Weiterlesen »
Geberit-CEO Christian Buhl erwartet 2024 weiterhin schrumpfende BauindustrieChristian Buhl rechnet gemäss Interviewaussagen vor allem mit einem Rückgang im Bereich Neubau.
Weiterlesen »
Japans Notenbank beruhigt nervöse MärkteNach den jüngsten Turbulenzen an den Finanzplätzen will die japanische Notenbank vorläufig auf höhere Leitzinsen verzichten.
Weiterlesen »
Selecta schreibt im zweiten Quartal erneut weniger UmsatzSelecta verzeichnet erneut einen Rückgang im Quartalsumsatz, bleibt jedoch optimistisch.
Weiterlesen »
Schweizer Detailhandel: Umsätze im Juni gesunkenDer Schweizer Detailhandel verzeichnete im Juni einen Rückgang der Umsätze.
Weiterlesen »