Rotschwingel mag Trockenheit, Raigras weniger

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rotschwingel mag Trockenheit, Raigras weniger
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Wer nach der Gerste eine Kunstwiese sät, muss bei Saatzeitpunkt und Saatgutmischung den Klimawandel miteinbeziehen.

PreviousNext

Dieses Jahr ist speziell, von Sommertrockenheit fehlte bisher jede Spur. Doch das garantiert nicht, dass auch Anfang August noch genug Regen fällt. Wie also vorgehen? Ist es im August, der Zeit zum «Äugsteln», trocken, macht es keinen Sinn, die Sämaschine anzukuppeln. Im Gegenteil. Bei der Anlage einer länger dauernden Kunstwiese lohnt es sich, vor der Saat den Regen abzuwarten. Oft ist die zweite Hälfte August der sicherste Saattermin.

Zu schaffen machen dem Futterbau insbesondere die Hitzeperioden im Sommer. Besonders empfindlich sind der Weissklee und das Englische Raigras . Reagieren kann man, indem man zumindest auf einem Teil der Kunstwiesenfläche trockenheitstolerantere, nutzungselastische Mischungen ansät, die nicht extrem raigrasbetont sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pensionskassenreform: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?Pensionskassenreform: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht
Weiterlesen »

Wir wollen es von Ihnen wissen - Wer wird Meister und wer steigt ab?Wir wollen es von Ihnen wissen - Wer wird Meister und wer steigt ab?Eine Woche nach dem EM-Ende geht's mit der Schweizer Super League wieder los.
Weiterlesen »

Regierungsrat in den Sommerferien: Wer am weitesten fliegt, wer ganz zu Hause bleibt und wer die meisten 1.-August-Reden hältRegierungsrat in den Sommerferien: Wer am weitesten fliegt, wer ganz zu Hause bleibt und wer die meisten 1.-August-Reden hältRegierungsräte sind grundsätzlich 365 Tage pro Jahr im Amt, eine gesetzliche Ferienregelung gibt es nicht. Aber in der Sommerferienzeit verreisen und entspannen auch sie. Die AZ zeigt gut drei Monate vor der Wahl, wohin es die Bisherigen zieht, welche Ziele die Neuen haben – und wer seine Ferienpläne geheim hält.
Weiterlesen »

Trockenheit und Hochwasser – beides muss zusammen gedacht werdenTrockenheit und Hochwasser – beides muss zusammen gedacht werdenNach den Unwettern in der Südschweiz ist der Hochwasserschutz im Fokus. Für eine Hydrologin greift die Debatte zu kurz.
Weiterlesen »

Trockenheit im Kanton Bern: Buchen leiden noch immerTrockenheit im Kanton Bern: Buchen leiden noch immerBerner Wälder sollen resilienter gegen Dürre- und Hitzeperioden werden. Ein Waldstück bei Biel dient als Beispiel.
Weiterlesen »

Ziehen heute starke Gewitter über den Kanton Aargau? ++ Auch kräftige Niederschläge möglichZiehen heute starke Gewitter über den Kanton Aargau? ++ Auch kräftige Niederschläge möglichHochwasser, Schnee oder Trockenheit im Aargau: News, Hintergründe und Bilder finden Sie in unserem Ticker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 00:17:14