Rossfleisch: Ein wertvolles Lebensmittel oder moralisch fragwürdig?

Lebensmittel Nachrichten

Rossfleisch: Ein wertvolles Lebensmittel oder moralisch fragwürdig?
RossfleischMoralTierwohl
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der Berner Metzger Ruben Sprich verteidigt den Verkauf von Rossfleisch als hochwertiges und fettarmes Lebensmittel. Die Moralfrage ist für ihn abhängig von der persönlichen Beziehung zum Tier und der Distanz zum Ursprung des Fleisches.

Für den Berner Metzger Ruben Sprich ist Rossfleisch kein Tabu: Er sieht es als wertvolles Lebensmittel . Moral? Eine Frage der Perspektive und Nähe zum Tier.werde ich immer wieder gefragt, warum ich Rossfleisch verkaufe. Manche Menschen rümpfen die Nase, wenn sie davon hören. Rind oder Schwein? Kein Problem. Aber Ross? Für viele ist das moralisch fragwürdig.

Es wird in der Schweiz nicht gezielt für die Schlachtung gezüchtet. Es sind Tiere, die oft ein langes Leben hatten.Viele Sportpferde etwa kommen gar nicht infrage, weil sie zu viele Medikamente oder sogar Aufputschmittel bekommen haben.Emotionen spielen mit Doch ich bin mir bewusst, dass es meine eigene Nähe zu diesem Tier ist, die hier mitspielt. Darum liegt es mir auch fern, jemanden zu verurteilen,wild herumstreunern. Sie werden dann eher als «Nutztiere» gesehen, welche schlicht Ratten und Mäuse fernhalten sollen, weniger als Haustiere. Für so jemanden ist der emotionale Bezug anders.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Rossfleisch Moral Tierwohl Lebensmittel Metzger

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konkursverkauf der Braunwalder AG: Aus der Schlachtstrasse der Traditionsmetzgerei wird ein SchnäppchenmarktKonkursverkauf der Braunwalder AG: Aus der Schlachtstrasse der Traditionsmetzgerei wird ein SchnäppchenmarktSeit Freitagmorgen findet der Liquidationsverkauf bei der Braunwalder AG im Rigacker in Wohlen statt. Verkauft werden neben Maschinen auch Werkzeug und Miniatur-Eisenbahnen. 850 Artikel stehen auf der Liste des Liquidators, vom Aschenbecher bis zur Schlachtstrasse.
Weiterlesen »

Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilEin Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »

Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzEin Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »

Ein Nein zu noch mehr Autobahnen – und ein Ja zur Mobilität der ZukunftEin Nein zu noch mehr Autobahnen – und ein Ja zur Mobilität der ZukunftDer Ausgang der gestrigen Abstimmungen ist ein Zeichen. Ein hoffnungsvolles.
Weiterlesen »

Ein feinsinniges, farbiges Adieu: Mit Jürg Surber verabschiedet sich ein engagierter Dirigent aus der Appenzeller MusikszeneEin feinsinniges, farbiges Adieu: Mit Jürg Surber verabschiedet sich ein engagierter Dirigent aus der Appenzeller MusikszeneDer Publikumszulauf zu Jürg Surbers Abschiedskonzerten war riesig – ein Echo auf seine langjährige, das Appenzellerland prägende musikalische Arbeit. Nochmals motivierte Jürg Surber seinen Chorwald und das Appenzeller Kammerorchester zu überzeugender, eindringlicher Ausdrucksstärke.
Weiterlesen »

Stürmisch, frostig, kurz: Der Winter meldet sich in der Ostschweiz – ein Meteorologe über die aktuelle KaltfrontStürmisch, frostig, kurz: Der Winter meldet sich in der Ostschweiz – ein Meteorologe über die aktuelle KaltfrontIn der Nacht auf Mittwoch treffen Orkanböen und Schneeflocken in der Ostschweiz ein. Der grosse Schnee dürfte dann in der Nacht auf Freitag fallen, doch schon am Wochenende steigen die Temperaturen wieder. Meteorologe Joachim Schug über das winterliche Intermezzo.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:45:07