Sie sind ein ungleiches Paar: Lenell, der schwer depressive Seismologe, und Helen, die Künstlerin mit übermenschlichen Fähigkeiten.
Joshua Gross erzählt von einem ungleichen Paar: Helen ist eine gefeierte Künstlerin, die sich von auftauendem Permafrost, ansteigenden Meeresspiegeln und Sonnenfinsternissen zu ihren Gemälden inspirieren lässt. Lenell ist Erdbebenforscher und untersucht eine tektonische Verwerfungszone vor der Küste Griechenlands.
Das stellt sie allerdings vor grössere ethische Probleme: Ist Helen mit ihren Fähigkeiten verpflichtet, Lenell zu helfen? Darf oder muss sie gar in seine Psyche eingreifen, vielleicht sogar, ohne dass er selbst es mitbekommt? Muss sie den Schmerz ertragen, den sie empfindet, wenn sie ihm zusieht, wie er vor sich hinvegetiert?
Schon der normale Alltag fühlt sich für mich oft sehr frappierend und surreal an. Autor: Joshua Gross Autor «Spechtmensch» bringt die Beziehung von Helen und Lenell gehörig durcheinander, weil Lenell sich in ihn verliebt – was für Helen und Lenell eine Möglichkeit bietet, aus ihrer festgefahrenen Beziehung auszubrechen. Mit «Spechtmensch» hält der Surrealismus endgültig Einzug in den Roman.
Es sind grosse Fragen der Gegenwart, die Joshua Gross in seinem Buch verhandelt. Fragen nach Ohnmacht und Handlungsfähigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen, gegenüber psychischen Leiden, aber auch angesichts der Klimakrise.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wochenbett nach der Geburt: Babyblues bis postpartale DepressionWechselbad im Wochenbett – Zwischen Freude und Überforderung «Puls» besucht mit Wochenbetthebamme Carolina Iglesias den zehn Tage alten Tomeu und seine frischgebackenen Eltern Anna und Guillem. Wickeln, Baden, Anziehen – alles muss gelernt werden.
Weiterlesen »
Sabina Pedroli über Trump, Depression und AngststörungDie Psychologin Sabina Pedroli erläutert, was Menschen mit krankhafter Angst umtreibt. Und ob die Wahl Donald Trumps eine Depression auslösen kann.
Weiterlesen »
Gianluigi Buffon: Kunst hat Torwart-Legende aus Depression geholfenVor gut zwanzig Jahren litt die italienische Torwart-Ikone Gianluigi Buffon unter Depressionen. Aus der Krise half ihm damals auch die Kunst.
Weiterlesen »
Panische Gedanken im Luxusresort: Der neue Roman der Thurgauerin Michèle Minelli ist ein spannender PsychothrillerEin Winterwochenende mit der Familie im Nobelhotel. Was nach Entspannung klingt, baut höchste Spannung auf und entwickelt sich zum Thriller: Der neue Roman «Wie es endet» der Thurgauer Autorin Michèle Minelli.
Weiterlesen »
Joachim Meyerhoffs neuer Roman «Man kann auch in die Höhe fallen»Schauspieler Joachim Meyerhoff ist präzise in der Sprache, immer mit aufblitzendem Witz. Dasselbe gilt für seine autobiografischen Bestseller-Romane, in denen es meist um sein Aufwachsen und seine Familie geht. Im neuen Buch «Man kann auch in die Höhe fallen».
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Roman Rupper neuer Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und ArmeeRoman Rupper aus Fischingen tritt die Nachfolge von Hans Peter Schmid als Chef des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee an.
Weiterlesen »