Die grösste Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex hat die Preise für einige ihrer beliebtesten Modelle erhöht, nachdem der Goldpreis im Jahr 2024 stark angestiegen
Die grösste Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex hat die Preise für einige ihrer beliebtesten Modelle erhöht, nachdem der Goldpreis im Jahr 2024 stark angestiegen war.Rolex hat zu Jahresbeginn die Preise für einige Modelle aus Edelmetall um bis zu 8 Prozent erhöht. Eine Day-Date aus Gelbgold mit schwarzem 40-Millimeter-Zifferblatt kostet laut der französischen Rolex-Website ab dem 1.
Das in Genf ansässige Unternehmen hebt die Preise in der Regel einmal im Jahr zum 1. Januar an. Preiserhöhungen können ein Hinweis auf die Nachfrage nach hochwertigen Luxusprodukten, die Material- und Arbeitskosten sowie die Inflation sein.verzeichnete 2024 mit einem Anstieg von 27 Prozent den grössten jährlichen Preisanstieg seit 14 Jahren. Ein Sprecher von Rolex in Genf lehnte eine Stellungnahme zu den Preisänderungen ab.
Die diesjährigen Erhöhungen sind grösser als die des letzten Jahres. Rolex hat Anfang 2024 die Preise für einige Edelmetallmodelle im Vereinigten Königreich um etwa 4 Prozent erhöht. Die länderspezifischen Preise für Zeitmesser können auch als Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes angesehen werden. Die weltweit führende Luxusuhrenmarke produziert mehr als 1 Million Uhren pro Jahr und erzielt nach Schätzungen von Analysten einen Umsatz von über 10 Milliarden Schweizer, gegenüber 15’500 Euro im Jahr 2024. Der Preis für eine Submariner-Taucheruhr ohne Datum stieg um etwa 1,6 Prozent auf 9’500 Euro.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »