Gemäss dem Pharmakonzern wird die definitive Entscheidung über den Zulassungsantrag für Mitte des Jahres erwartet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiePubliziert heute um 07:39 UhrRoche kommt einer möglichen Zulassung der subkutanen Variante seines MS-Mittels Ocrevus einen wichtigen Schritt näher. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur habe die Zulassung des Mittels empfohlen, teilte Roche am Montag mit.
Erst kürzlich präsentierte Roche die Daten zu dieser Darreichungsform. Diese Variante bietet die gleiche Wirksamkeit bei weniger Zeitaufwand. So muss das Mittel zur Behandlung von Multipler Sklerose in dieser Variant nur noch zweimal jährlich subkutan, also unter die Haut, verabreicht werden. Die Behandlungsdauer verringere sich auf 10 Minuten pro Behandlung.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen. Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roche erhält US-Zulassung für Krebsmittel AlecensaLaut dem Pharmakonzern hat eine Studie gezeigt, dass bei Lungenkrebs eine Behandlung mit dem Mittel das Risiko eines Wiederauftretens der Erkrankung oder des Todes um 76% senkt.
Weiterlesen »
Eine Tonne Hanf pro Tag: Canexis AG aus Schlattingen erhält Swissmedic-Zulassung für medizinisches CannabisDie Thurgauer Firma verarbeitet eine Tonne Gras pro Tag.
Weiterlesen »
DocMorris-Aktien können Kursgewinne nach Zulassung für digitale E-Rezept-Einlösung nicht haltenDie Aktien von DocMorris legen am Mittwoch im frühen Handel deutlich zu, geben aber Grossteil der Gewinne wieder ab.
Weiterlesen »
Basilea erhält US-Zulassung für Antibiotikum CeftobiprolDas Biotechunternehmen Basilea kann einen Erfolg verbuchen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Antibiotikum Ceftobiprol die erhoffte Zulassung erteilt.
Weiterlesen »
Sandoz erhält EU-Zulassung für Stelara-Biosimilar PyzchivaDas Nachahmermittel ist laut dem Generikaspezialisten in der Europäischen Union nun als biologisches Therapeutikum für die Bereiche Gastroenterologie, Dermatologie und Rheumatologie zugelassen.
Weiterlesen »
Idorsia erhält positive Empfehlung für EU-Zulassung von Blutdrucksenker AprocitentanDetaillierte Empfehlungen von der Europäischen Arzneimittelagentur werden gemäss dem Biotech-Unternehmen in etwa zwei Monaten erwartet.
Weiterlesen »