Immobilien Basel-Stadt wollte wegen des höheren Referenzzinssatzes bei über 2000 Parteien im Kanton mit den Mieten rauf. Bei einigen Mietern in der Wohnsiedlung Im Glögglihof in Riehen biss die staatliche Immobilienverwalterin auf Granit. Die Einsprachen bei der Schlichtungsstelle verfehlten ihre Wirkung nicht.
Immobilien Basel-Stadt wollte wegen des höheren Referenzzinssatzes bei über 2000 Parteien im Kanton mit den Mieten rauf. Bei einigen Mietern in der Wohnsiedlung Im Glögglihof in Riehen biss die staatliche Immobilienverwalterin auf Granit. Die Einsprachen bei der Schlichtungsstelle verfehlten ihre Wirkung nicht.«Von einer fairen Mietpolitik kann keine Rede sein»: Die 72 Wohnungen im Glögglihof in Riehen befinden sich im Eigentum der Pensionskasse Basel-Stadt.
In der Überbauung Im Glögglihof in Riehen, die sich im Eigentum der PKBS befindet, haben sich einzelne Mietende erfolgreich gegen teurere Mieten gewehrt, wie Recherchen der bz zeigen. Das ist alles andere als selbstverständlich.Immobilien Basel-Stadt wollte wegen des höheren Referenzzinssatzes bei über 2000 Parteien im Kanton mit den Mieten rauf. Bei einigen Mietern in der Wohnsiedlung Im Glögglihof in Riehen biss die staatliche Immobilienverwalterin auf Granit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Regierung gibt Asyl-Mietpreise für die Inselstrasse bekanntKanton Basel-Stadt bezahlt für Asylwohnungen 254 Franken pro Quadratmeter, mehr als die vorherigen Mieter.
Weiterlesen »
Der Kanton Zug will Mittelmeermöwen abschiessen können – das sagen Kanton und Stadt Luzern dazuAuch in Luzern gibt es Beschwerden wegen der Ausbreitung der Vogelart. Diese zu bejagen, wäre aber nur «Pflästerlipolitik».
Weiterlesen »
Privilegien im Kanton Zug kompensieren die Wohnungspreise nichtPrivilegien, wie ein tiefer Steuerfuss und tiefe Prämien, bietet der Kanton Zug seinen Bewohnern. Diese bezahlen dafür enorme Wohnungspreise.
Weiterlesen »
Gratis-Spitalaufenthalt im Kanton Zug macht Linke nicht glücklichDer Kanton Zug will seiner Bevölkerung die nächsten zwei Jahre die Spitalauftenhalte finanzieren. Links-Grün hat nur wenig Freude daran.
Weiterlesen »
Wegen Wildpinklern: Kanton stellt Kompost-Klo ans Limmatufer beim Kloster – Anwohnern reicht das aber nichtAufgrund des grossen Andrangs fordern Bewohnende der Wettinger Klosterhalbinsel seit vergangenem Winter eine bessere Infrastruktur. Warum sie so lange auf eine einzige mobile Toile warten mussten.
Weiterlesen »
Unterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtBis Mitte August wird die Personenunterführung Ländliweg in Baden saniert. Während dieser Zeit ist die Unterführung gesperrt. Der Fuss- und Veloverkehr wird über den Schulhausplatz umgeleitet.
Weiterlesen »