Unter dem Eindruck des Hochwassers im Jahr 2000 sind bei der Planung der dritten Rhonekorrektion die Sicherheitsmassstäbe laut Expertenbericht zu hoch angesetzt worden. Die Walliser Regierung will das Projekt deshalb überarbeiten. Dabei soll unter anderem auch dem Klimawandel Rechnung getragen werden.
Die dritte Rhonekorrektion, wie sie bis heute vorliege, sei ein «Fünf-Sterne-Projekt», das die Sicherheitslatte «sehr, sehr hoch» anlege, aber auch «alarmistisch» sei, sagte Raphaël Mayoraz, Chef der Walliser Dienststelle für Naturgefahren, am Dienstag an einer Medienkonferenz in Sitten. Das Projekt rechne beispielsweise «mit einem Bruch aller Dämme in einem einzigen Hochwasserereignis», was seiner Meinung nach ein Schreckgespenst sei.
SVP-Staatsrat Franz Ruppen erinnerte daran, dass die Regierung 2022 aufgrund eines dringlichen Postulates im Grossen Rat eine Analyse in Auftrag gegeben hatte. Diese sollte feststellen, ob das Projekt in seiner jetzigen Form noch geeignet ist, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Anpassungen an verändertes Umfeld Eine Arbeitsgruppe werde nun die Aufgabe haben, die Revisionsarbeiten zu leiten und einen detaillierten Zeitplan zu erstellen, erklärte Ruppen weiter. Dabei gehe es nicht darum, auf die Fehler der Vergangenheit hinzuweisen, sondern nach vorne zu schauen. Die Arbeitsgruppe wurde beauftragt, die Grunddaten des Hochwasserschutzes zu aktualisieren, um das Projekt «unter Einbezug einer zeitgemässen Konzeption der Sicherung und Revitalisierung des Flusses anzupassen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dritte Rhonekorrektion laut Expertenbericht “überdimensioniert”Die dritte Rhonekorrektion hat sich laut Expertenbericht an einem zu hohen Hochwasserschutz orientiert. Der Walliser Staatsrat will das Projekt deshalb redimensionieren. Gleichzeitig soll es dem veränderten Umfeld Rechnung tragen, insbesondere dem Klimawandel.
Weiterlesen »
Dritte Rhonekorrektion: Walliser Regierung krebst nach Studie zurückZu überdimensioniert: Die Walliser Regierung will das Projekt neu beurteilen. «Ein politisches Manöver», sagt der WWF.
Weiterlesen »
Aussenamt: Falscher Eindruck durch Haftanträge gegen Hamas und IsraelDas gleichzeitige Vorgehen des Chefanklägers beim Internationalen Strafgerichtshof gegen die Hamas und gegen Israel habe einen falschen Eindruck hinterlassen.
Weiterlesen »
«Besorgniserregender letzter Eindruck» – wie geht es mit dem FC Luzern nach dieser Saison weiter?Die Fussballmeisterschaft 2023/24 ist zu Ende. FCL-Spezialisten Daniel Wyrsch und Raphael Gutzwiller werfen einen Blick auf die vergangene Saison.
Weiterlesen »
Das ist angeblich Putins Ziel bei der Charkiw-Offensive ++ General in Moskau verhaftetAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Israel-Angriff auf Rafah: Tausende auf der Flucht, ohne klares ZielIsraelische Truppen dringen immer tiefer nach Rafah vor. Für die palästinensische Bevölkerung wird das Essen knapp, Hilfe kommt kaum noch an.
Weiterlesen »