Keine Gehälter, keine Kündigung: Beim Altstadt-Lokal lief einiges schief. Der Inhaber, ein Berner Treuhänder, sieht das ganz anders.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Restaurant Krone wurde wegen Mietrückständen geschlossen.Laut Inhaber Marc Hagmann wurde allen Angestellten gekündigt.Am Freitag, 20. September, marschierte die Gewerbepolizei auf. Sie schloss das Restaurant Krone in der Berner Gerechtigkeitsgasse per sofort.
Weil über die Firma formell noch kein Konkurs eröffnet wurde, konnte das Krone-Personal nicht umgehend Arbeitslosengeld oder Insolvenzentschädigung beantragen. Der stellvertretende Geschäftsführer wiederum bestreitet, einen solchen Auftrag erhalten zu haben und Kündigungen ausgesprochen zu haben. Auch er möchte nicht namentlich genannt werden. Er sagt, Hagmanns Betrieb schulde ihm einen fünfstelligen Betrag für Löhne sowie Ferien- und Überzeitguthaben.Ein anderer Angestellter hatte kurz vor der Schliessung der Krone im Betrieb einen kleineren Unfall.
Laut Sandro Campigotto, Leiter des Konkursamtes Bern-Mittelland, besteht dafür ein gewisser gesetzlicher Spielraum. «Man kann versuchen, direkt mit den Gläubigern zu verhandeln und einen Schuldenerlass zu erhalten.» Strafbar könnte man sich jedoch bei einer Konkursverschleppung machen: Das wäre der Fall, wenn die Schulden einer Firma ohne Konkursanmeldung immer weiter steigen würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angestellte von Stahl Gerlafingen protestieren in Bern gegen AbbauMehrere hundert Angestellte von Stahl Gerlafingen haben sich am Montag auf dem Bundesplatz in Bern versammelt. Sie protestierten gegen die Abbaupläne ihres Arbeitgebers.
Weiterlesen »
Bern: Festival Tanz in Bern zum Thema «Ensemble»Ein geschnaufter Soundtrack, Headbanging als Kunstform und Verletzte im Rathaus: Das sind die interessantesten Stücke am diesjährigen Berner Tanzfestival.
Weiterlesen »
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Weiterlesen »
Diddys Angestellte mussten stets Drogen bei sich habenUS-Rapper Sean «Diddy» Combs soll seine Mitarbeiter gezwungen haben, immer Drogen griffbereit zu haben. Darunter auch K.-o.-Tropfen und pinkes Kokain.
Weiterlesen »
«Der Mensch hinter der Personalnummer 336 zählte nichts»: Ehemalige Spitex-Angestellte berichtenVerwaltungsratspräsidentin Ida Tanner von der Spitex Region Brugg AG nimmt zu Kritikpunkten Stellung. Sie sagt, mit welchen Partnern sie zusammenarbeitet.
Weiterlesen »
Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren das Pilotprojekt Nachhaltigkeitsinfluencer*innenOlten (ots) - Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren eine Ausbildung für betriebliche Nachhaltigkeitsinfluencer*innen. In dieser neuen Rolle werden die Teilnehmenden...
Weiterlesen »