Repower Moesano SA wird ab 2027 die Stromversorgung im Tessin übernehmen und verspricht niedrigere Preise als der bisherige Anbieter. Die Tochtergesellschaft von Repower wird den Strommarkt in den Bündner Südtälern Misox und Calanca dominieren.
Die Repower Moesano SA übernimmt ab 2027 die Stromversorgung im Tessin und verspricht niedrigere Preise.Ab 2027 übernimmt die Repower Moesano SA die Vorherrschaft der Tessin er Elektrizitätsgesellschaft in den Bündner Südtälern Misox und Calanca. Die in Grono GR ansässige Tochtergesellschaft der Stromgesellschaft Repower verspricht laut einer Mitteilung vom Dienstagmorgen eine Senkung der Strompreise. Diese gehören in der Region zu den höchsten des Kantons.
Bereits Anfang letzten Jahres hatte sich das Bündner Elektrizitätswerk in Poschiavo aufgemacht, den seit fast 40 Jahren von der Azienda elettrica ticinese (AET) dominierten Energiemarkt in der Region Moesa zu erobern. Da die bestehenden Verträge erst per Ende 2027 abgelöst werden können, unterstütze Repower den Strombezug bereits ab nächstem Jahr mit 5 Rp./kWh, damit in den betroffenen Gemeinden die hohen Stromkosten gesenkt werden könnten, schrieb die Energieversorgerin in ihrer Mitteilung.Die Repower-Tochter mit Sitz in Grono, die Anfang September 2024 gegründet wurde, will langfristig stabile Preise anbieten. Da der gelieferte Strom in den eigenen Kraftwerken produziert werde, würden die Gestehungskosten die Grundlage für den Energietarif bilden, hiess es weiter. Deshalb sei die Kundschaft nicht den volatilen Märkten ausgesetzt. Die von der neuen Energieversorgung betroffenen Gemeinden können sich an der Tochtergesellschaft beteiligen, so Repower weiter. Mit der Eröffnung des Unternehmens sollen auch neue Arbeitsplätze in Grono geschaffen werden
Stromversorgung Tessin Repower Moesano SA Niedrigere Preise Energiemarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Tessin: Mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen im Tessin in KW 52Zur Förderung der Verkehrssicherheit finden in der Woche 52 vom 23.12.2024 bis 29.12.2024 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen statt.
Weiterlesen »
Schweizer Stromversorgung: Rekordjahr 2024 und Ausblick in die ZukunftGLP-Nationalrat Jürg Grossen blickt auf ein Rekordjahr für die Schweizer Stromversorgung im Jahr 2024 zurück und sieht die Schweiz gut für zukünftige Herausforderungen aufgestellt. Mit einer Produktion von über 80 Terawattstunden wurde ein neuer Höchstwert erreicht, der den Bedarf von 2050 deutlich übersteigt. Speicherkraftwerke spielen eine zentrale Rolle für die sichere Stromversorgung, während die Schweiz bei der Energiewende mit Solar- und Windkraft erfolgreich vorankommt.
Weiterlesen »
Kanton Tessin: Zwei Festnahmen und gestärkte Präsenz durch Prevena-KampagneWie jedes Jahr fand auch 2024 im Zeitraum vom 1. bis 24. Dezember die Kampagne Prevena 2024 im gesamten Kanton statt.
Weiterlesen »
Kanton Tessin: Mobile und semi-stationäre GeschwindigkeitskontrollenVom 06.01.2025 bis zum 12.01.2025 finden zur Prävention im Strassenverkehr mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen statt.
Weiterlesen »
Zwei Männer im Tessin der versuchten Tötung angeklagtDie Tessiner Staatsanwaltschaft klagt zwei Männer wegen versuchter Tötung an, nachdem sie einen Marokkaner bei einem Streit schwer verletzt hatten.
Weiterlesen »
Tessin: Geschwindigkeitskontrollen in Woche 51 – mobile und semi-stationäre EinsätzeIm Rahmen der Verkehrsprävention finden in Woche 51 vom 16.12.2024 bis 22.12.2024 Geschwindigkeitskontrollen statt.
Weiterlesen »