Reparieren statt Wegwerfen - Hürden für Reparaturen: Schweiz flop, Frankreich top

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Reparieren statt Wegwerfen - Hürden für Reparaturen: Schweiz flop, Frankreich top
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Alejandro Neff, Repair Café Seuzach

In der Schweiz werfen wir jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte fort – das sind 247 Kilo Elektroschrott pro Minute: Der 11-jährige Fernseher gibt den Geist auf – doch gibt es keine Ersatzteile mehr. Der Kopfhörer lässt sich kaum gekauft nicht mehr aufladen – doch der Hersteller verweigert die Reparatur, lieber zahlt er das Geld zurück.

Nicht reparaturfreundlich gebautDie Hersteller hätten es in der Hand, das Reparieren zu begünstigen, sagt Nachhaltigkeitsforscher Jan Frecè: «Indem sie Ersatzteile erhältlich machen und die Geräte modular aufbauen, damit man einzelne Teile ersetzen kann. Zudem sollte man die Geräte zerstörungsfrei und ohne Spezialwerkzeug demontieren können.»

Private Initiativen springen einÜber 200 Repair Cafés in der ganzen Schweiz wollen der Wegwerfmentalität etwas entgegensetzen. Hier stellen Profis ehrenamtlich ihr Reparatur-Knowhow zur Verfügung, um Produkten ein zweites Leben zu schenken. Sie kümmern sich auf Spendenbasis um kaputte Elektrogeräte, Möbel oder Kleider.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umweltaktivisten: Plastikvermeidung statt AufräumaktionenUmweltaktivisten: Plastikvermeidung statt AufräumaktionenEs gibt immer mehr Technologien zur Beseitigung der Plastikverschmutzung im Meer. Dennoch fordern Aktivisten einen Fokus auf die Müllreduktion.
Weiterlesen »

Mit dem Helikopter statt der Standseilbahn von Braunwald nach LinthalWeil an der Braunwaldbahn gerade Renovationsarbeiten vorgenommen werden, ist der Betrieb eingestellt – dafür fliegt ein Helikopter. Die Passagierinnen freuen sich über diesen Bahnersatz. 
Weiterlesen »

Umweltaktivisten mahnen Plastikvermeidung statt Aufräumaktionen anIm Kampf gegen die Plastikverschmutzung im Meer haben Umweltorganisationen einen stärkeren Fokus…
Weiterlesen »

Halbierungsinitiative: Bundesrat Rösti will SRG-Abgabe auf 300 Franken senkenHalbierungsinitiative: Bundesrat Rösti will SRG-Abgabe auf 300 Franken senken300 statt 335 Franken Serafe-Gebühren – das schlägt Medienminister Albert Rösti dem Bundesrat vor, um der Halbierungsinitiative entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Die SRG muss künftig mit weniger Geld auskommenDie SRG muss künftig mit weniger Geld auskommen300 statt 335 Franken für Privathaushalte und gar keine Serafe-Abgabe mehr für kleine und mittlere Unternehmen: So will der Bundesrat der Halbierungsinitiative den Wind aus den Segeln nehmen.
Weiterlesen »

Parteigezänk bei den Zürcher Freisinnigen: Noser junior wählt Moser und tritt aus der FDP ausParteigezänk bei den Zürcher Freisinnigen: Noser junior wählt Moser und tritt aus der FDP ausDie FDP sei rechtskonservativ statt liberal: David Noser, Sohn von Ständerat Ruedi Noser und vor zwei Wochen noch Nationalratskandidat der Jungfreisinnigen, kehrt der Partei den Rücken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:46:52