Frankreichs Premier Bayrou kündigt Neuverhandlung der umstrittenen Rentenreform an. Die Opposition hingegen fordert die Rücknahme oder Aussetzung.
Frankreich s Premier Bayrou kündigt Neuverhandlung der umstrittenen Rentenreform an. Die Opposition hingegen fordert die Rücknahme oder Aussetzung.die heftig umstrittenePremier Bayrou steht unter Druck. Für eine Lösung zur Rentenreform muss er zwei Lager zusammenführen. - AFP/Archiv
«Ich habe beschlossen, dieses Thema noch einmal aufzurollen», erklärte Bayrou laut «n-tv.de». Er fügte hinzu: «Wir können den Weg zu einer neuen Reform suchen, ganz ohne Tabus.»Bayrou plant, ein neues Gremium mit Vertretern aller Seiten einzusetzen. Dieses soll innerhalb von drei Monaten eine Lösung zur Rentenreform finden, so «Deutschlandfunk».
Der Premier zeigt sich kompromissbereit: Selbst das Renteneintrittsalter könne diskutiert werden. Allerdings betont er laut «Tagesschau», dass ohne Einigung die aktuelle Rentenreform weiter umgesetzt werde.Die «Süddeutsche Zeitung» berichtet, dass Bayrou die Rentenfrage als «grösste Dringlichkeit» bezeichnet. Schon am kommenden Freitag soll die erste Sitzung stattfinden.Bayrou betonte in seiner Rede die prekäre finanzielle Lage Frankreichs.
Die «FAZ» berichtet, dass Bayrou die hohe Verschuldung Frankreichs in den Fokus stellte. Er warnte davor, die angespannte Finanzlage zu ignorieren. Ob Bayrous Vorgehen ausreicht, um ein Misstrauensvotum abzuwenden, bleibt abzuwarten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der neue Premier einen tragfähigen Kompromiss finden kann, so die «Tagesschau».Und Habeck im Deutsches Lande redet sich um Kopf und Kragen, um dem Kleinsparer sein hart erspartes Geld einkassieren zu können 😇🤓🧐🤔🤔
Frankreich Macron Sozialpartner Misstrauensvotum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
François Bayrou: Frankreichs Premier mit katastrophalem StartFrankreich ist besorgt um sein Überseedepartement Mayotte. Doch der neue Premier zog der Krisensitzung an seinem ersten Tag im Amt den Gemeinderat in seiner Heimatstadt vor.
Weiterlesen »
Misstrauensvotum gegen Bayrou: Frankreichs Regierung wackeltKaum im Amt, sieht sich Premier François Bayrou einem Misstrauensvotum ausgesetzt. Die politische Lage in Frankreich bleibt angespannt.
Weiterlesen »
Macrons umstrittene Rentenreform kommt auf PrüfstandFrankreichs umstrittene Rentenreform steht auf dem Prüfstand. Wird ein Kompromiss gefunden oder bleibt alles beim Alten?
Weiterlesen »
Frankreichs neuer Premierminister: Bayrou, der Wutanfall und die geschwächte Macht MacronsFrankreich hat seinen vierten Premierminister in diesem Jahr: François Bayrou. Macrons Autorität ist geschwächt, nachdem er mit einer parlamentarischen Minderheit in den Neuwahlen endete und seine Regierung abgesetzt wurde. Die neue Regierung unter Bayrou ist ein Zeichen dafür, dass Macrons Macht zunehmend an Bedeutung verliert.
Weiterlesen »
Bayrou scheitert an der Mitte: Frankreichs neuer Premierminister bildet eine Regierung wie die des VorgängersFrançois Bayrou, der neue Premierminister Frankreichs, hat eine Regierung gebildet, die sich wenig von der des Vorgängers unterscheidet. Statt die Mitte der französischen Politik zu vereinen, wie er es sich jahrelang erträumt hatte, hält er an den meisten Ministern aus der Regierung von Michel Barnier fest, darunter auch Bruno Retailleau als Innenminister. Die Franzosen fragen sich nun, ob sich mit dieser Regierung überhaupt etwas ändern wird.
Weiterlesen »
Frankreichs neue Regierung: Bayrou kapituliert vor Le PenFrançois Bayrou wollte Frankreich einen. Nun kapituliert er vor Marine Le Pen. Seine Regierung schaut fast nur nach rechts.
Weiterlesen »