Am 3. März steht die Abstimmung über die Renteninitiative an. Zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge soll das Rentenalter für Frauen und Männer bis 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöht werden.
Am 3. März steht die Abstimmung über die Renteninitiative an. Zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge soll das Rentenalter für Frauen und Männer bis 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöht werden. Die Erhebungen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung zeigen zum einen, dass die Erwerbstätigkeit unmittelbar vor dem Pensionierungsalter zugenommen hat: Es arbeiten prozentual mehr 61-, 62-, 63- und 64-Jährige als vor zwanzig Jahren.
Auch über das Pensionsalter hinaus sind immer mehr Menschen aktiv: Rund ein Drittel aller Männer und rund ein Fünftel aller Frauen im Alter von 65 und 66 Jahren gehen einer bezahlten Arbeit nach. Bei der Jahrtausendwende waren es rund ein Viertel der Männer und ein Sechstel der Frauen. Typisch sind sogenannte Bogenkarrieren, bei denen man das Pensum sukzessive herunterfährt
Rentenalter Abstimmung Renteninitiative Altersvorsorge Erwerbstätigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Länger arbeiten, um die AHV zu sichern?Sarah Wyss und Andri Silberschmidt sind geteilter Meinung bei der Abstimmung über die Renteninitiative
Weiterlesen »
Kampagnenbudgets für AHV-Rente und Renteninitiative offengelegtDie Höhe der Budgets für die Pro- und Gegenkampagnen zur 13. AHV-Rente und Renteninitiative wurden erstmals offengelegt. Das Transparenz-Gesetz verlangt die Offenlegung der Kampagnenbudgets.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Darum geht es bei der Abstimmung im März13. Rente
Weiterlesen »
Schweizer Stimmbürger:innen stimmen über Volksinitiativen und Referenden abDie Schweizer Stimmbürger:innen werden an den vier nationalen Abstimmungsterminen über zahlreiche spannungsgeladene Volksinitiativen und Referenden abstimmen. Schon Anfang März stehen zwei Volksbegehren zur Abstimmung.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Weiterlesen »
Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Weiterlesen »