Küttigen ist finanziell eigentlich gut aufgestellt. Deshalb erstaunt, dass die Rechnung 2023 ein Minus von fast 7,5 Millionen Franken ausweist. Dahinter stecken die Altlasten.
Küttigen ist finanziell eigentlich gut aufgestellt. Deshalb erstaunt, dass die Rechnung 2023 ein Minus von fast 7,5 Millionen Franken ausweist. Dahinter stecken die Altlasten.. Nun ist es aber ganz anders gekommen: Das Minus beträgt 7,48 Millionen Franken. «Das in dieser Höhe einmalige Defizit ist auf die von der Gemeinde zu finanzierenden Sanierungskosten der Altdeponie Ritzer von voraussichtlich 9 Mio. zurückzuführen», teilt die Gemeinde mit.
Angesichts dieser höheren Kosten habe sich die Ausgangslage wesentlich geändert, teilt die Gemeinde mit: «Abklärungen zeigten, dass die bisherige genehmigte Buchungspraxis nicht mehr den sachlichen Investitionsbegriff erfüllt. In der Folge wurden die bereits aktivierten Ausgaben ausserplanmässig abgeschrieben, und mit den verbleibenden Sanierungskosten von 5,1 Mio. Franken sind langfristige Rückstellungen gebildet worden.
Bemerkenswert ist der Transferaufwand. Budgetiert waren 13,6 Millionen Franken; 4,5 Prozent mehr als 2022. Die Kostensteigerung sei auf die Auslagerung der Mandatsführung im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz an die Stadt Aarau zurückzuführen, lautete die Erklärung damals, als das Budget präsentiert wurde.
Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 3,7 Millionen Franken, das ist gut die Hälfte dessen, was geplant war. «Die Abweichung erklärt sich hauptsächlich mit der Verzögerung von geplanten Sanierungsprojekten bei den Kantons- und Gemeindestrassen sowie bei der Altdeponie Ritzer», so die Mitteilung. Wegen des Finanzierungsfehlbetrags von 5 Mio. Franken sinkt das Nettovermögen auf 4,6 Mio. Franken.
Er legte mehrfach Rekurs gegen seine Wegweisung ein und blitzte zuletzt auch vor einem Uno-Ausschuss ab. Dennoch muss der Kanton Solothurn dem Äthiopier eine Entschädigung entrichten wegen unrechtmässiger Ausschaffungshaft. Rekonstruktion einer speziellen Geschichte.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizDie Rechnung des Kantons Uri schliesst mit einem Minus von 20.5 Millionen Franken ab. Budgetiert hatte die Regierung ein Minus von 12.3 Millionen Franken. Die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank und tiefere Erträge aus Energiebezugsrechten seien ausschlaggebend für das schlechte Ergebnis.
Weiterlesen »
Tiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizDie Rechnung des Kantons Uri schliesst mit einem Minus von 20.5 Millionen Franken ab. Budgetiert hatte die Regierung ein Minus von 12.3 Millionen Franken. Die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank und tiefere Erträge aus Energiebezugsrechten seien ausschlaggebend für das schlechte Ergebnis.
Weiterlesen »
Carmen Fenk: Fans schickten ihr nach «MusicStar»-Sieg Rechnung zu«MusicStar» kehrt für eine Folge ins Schweizer Fernsehen zurück. Mit dabei auch die erste Siegerin Carmen Fenk.
Weiterlesen »
Saisonfinal in Saalbach: Macht Wetter Strich durch Rechnung?Der zweite Teil des Ski-Weltcupfinals in Saalbach könnte wortwörtlich ins Wasser fallen. Die Schweizer würden profitieren.
Weiterlesen »
Baselland schliesst Rechnung 2023 mit 94-Millionen-Defizit abDer Kanton Basel-Landschaft meldet ein riesiges Defizit von 94 Millionen Franken, was weit über dem budgetierten Betrag liegt.
Weiterlesen »
Der Thurgau schliesst Rechnung 2023 mit 40-Millionen-DefizitDer Kanton Thurgau weist ein Defizit von 39,9 Millionen Franken aus und plant eine Steuererhöhung.
Weiterlesen »