«Ab 35 Grad ist es gesundheitsgefährdend»: Gewerkschaften fordern Baustopp ab gewissen Temperaturen – Firmen winken ab.
Besonders hart ist die Hitze für die Arbeitenden in der prallen Sonne.Hitzefrei gibts nicht, doch Gewerkschaften fordern einen Baustopp ab 35 Grad.Europa ächzt unter der Hitzewelle. In Spanien stirbt ein Strassenreiniger, nachdem er drei Stunden bei 39 Grad in der prallen Sonne arbeitete. Auch in der Schweiz plagt die Hitze die Büezerinnen und Büezer. Hitzefrei gibts nicht, doch Gewerkschaften fordern einen Baustopp ab 35 Grad.
Längere körperlich anstrengende Arbeiten bei diesen Temperaturen sind laut Johann Tscherrig von der Gewerkschaft Syna nicht zumutbar. Dies sei gesundheitsgefährdend, deshalb müsste die Tätigkeit eingestellt werden. Der Arbeitgeber müsse den Gesundheitsschutz garantieren, sagt Urban Hodel vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund zu 20 Minuten. Umweltepidemiologin Ana Maria Vicedo-Cabrera von der Universität Bern warnt vor schwerwiegender Gesundheitsproblemen bei hohen Temperaturen am Arbeitsplatz .Deshalb müssen Arbeitgebende bereits jetzt Schutzmassnahmen treffen, indem sie etwa Wasser und Schattenplätze zur Verfügung stellen.
Bei längeren, heisseren und häufigeren Hitzeperioden reichen diese Massnahmen laut Unia aber nicht mehr aus. Deshalb brauche es verbindliche Regeln, ab wann Hitze aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit verunmöglicht und Massnahmen ergriffen werden müssten. Der Arbeitgeberverband ist gegen ein Arbeitsverbot bei hohen Temperaturen. Die Unternehmen könnten aber Massnahmen in Eigenregie ergreifen.An anderen Orten gibts ebenfalls kein hitzefrei.
Der Pharmamulti Roche hat auch keine Hitzefrei-Regel, verfügt aber über klimatisierte Arbeitsplätze. Ähnlich ist es bei Novartis mit klimatisierten Gebäuden, zudem können die Angestellten laut eigener Aussage selbst entscheiden, wo, wann und wie sie am besten arbeiten. Swisscom setzt ebenfalls auf flexibles Arbeiten.Jetzt noch nicht, aber wer weiss, was der Sommer noch bringt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Füllstände der Speicherseen - Stromhandel mit Wasserreserven – ein ZielkonfliktDie grossen Speicherseen sind in Zeiten, in denen Energie knapp werden könnte, die wichtigsten Batterien der Schweiz. Doch die Frage ist, wann zapft man sie an?
Weiterlesen »
CL-Quali im Livestream - FCZ im Europacup: Mit Mammutprogramm gegen DefizitDas übergeordnete Ziel im Blick: Der fc_zuerich startet am Dienstag in Aserbaidschan gegen Karabach Agdam in die Qualifikation für die ChampionsLeague. srffussball
Weiterlesen »
ATP-Turnier in Gstaad - «Es geht aufwärts»: Thiems steiniger Weg zurückVor etwas weniger als zwei Jahren war Dominic Thiem auf dem Tennis-Olymp angekommen. Nun muss sich der Österreicher von ganz unten hochkämpfen. Unter anderem in Gstaad. srftennis SwissOpen
Weiterlesen »
Luftfahrt nach Corona-Krise - Delta bestellt 100 Jets von BoeingDelta bestellt 100 Jets von Boeing: An der International Airshow im englischen Farnborough meldet Boeing schon kurz nach Messestart den ersten Grossauftrag.
Weiterlesen »
Die Rekordflut des Gastgebers - US-Time «on fire»: 9 WM-Medaillen an einem TagNach 3 Tagen und 15 Entscheidungen an der Leichtathletik-WM führt der Gastgeber den Medaillenspiegel unangefochten an. srfsport srfLA
Weiterlesen »