Nach 3 Tagen und 15 Entscheidungen an der Leichtathletik-WM führt der Gastgeber den Medaillenspiegel unangefochten an. srfsport srfLA
Die US-Leichtathleten und Leichtathletinnen mussten sich lange gedulden, ehe die Weltmeisterschaften bei der 18. Ausgabe erstmals überhaupt bei ihnen zu Hause zu Gast sind. Doch was lange währt, wird bekanntlich gut. Entsprechend setzt sich das «Stars and Stripes»-Team im Hayward-Field-Stadion in Eugene geradezu verblüffend in Szene.
Nach 3 Tagen und 15 Entscheidungen führt der Gastgeber den Medaillenspiegel unangefochten an. Die USA stehen schon mit 14 Medaillen zu Buche – davon sind 6 Exemplare in goldener Ausführung. So richtig abgeräumt haben die Amerikanerinnen und Amerikaner am Sonntag . Aus 7 Wettkämpfen resultierten 7 Podestplätze bzw. 4 WM-Titel.
Neuer WM-RekordMehr Medaillen konnte seit 1983 – als in Helsinki die allerersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften stattgefunden haben – kein anderes Land an einem einzigen Tag gewinnen. Bisheriger Rekordinhaber war die damalige Sowjetunion, die am 31. August 1991 in Tokio innert rund 12 Stunden mit 8-mal Edelmetall herausgestochen hatte.
Der bisher beste Tag für die USA war zuvor bei der WM-Premierenausgabe der 10. August 1983 in Helsinki mit 7 Medaillen gewesen. Kenia gewann am 27. August 2011 im südkoreanischen Daegu ebenfalls 7 Medaillen.Passend zum Thema 01:51 Video Der Goldwurf von Andersen Aus Sport-Clip vom 17.07.2022. abspielen. Laufzeit 1 Minute 51 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innovatives Leseprojekt - Lesen für die Katze – aber nicht für die KatzKinder lesen Katzen vor und überwinden dabei Hemmungen und Ängste. Von diesem Arrangement profitieren Kind und Katze.
Weiterlesen »
Interview mit Konrad Hummler – «Die Rezessionsgefahr ist real, auch für die Schweiz»Europa könnte wegen des Gasmangels in eine dramatische Krise rutschen, die auch die Schweiz hart treffen würde, sagt der Ex-Banker. Wieso er trotzdem auf Aktien setzt. (Abo)
Weiterlesen »
Die Medaillenentscheidungen - Gidey holt Gold über 10'000 MeterDie Äthiopierin siegt an der WM in Eugene vor einem kenianischen Duo. Im Hammerwerfen der Männer geht Gold nach Polen.
Weiterlesen »
Volksfest zum Auftakt: Winti schnuppert an der grossen Überraschung – die Basler enttäuschenAlex Frei stieg mit Winti in die Super League auf, dann wechselte er zum FC Basel. Nun kehrte er als Rotblau-Coach nach Winterthur zurück. Seine Rückkehr missglückte.
Weiterlesen »
Bänz Friedlis EM-Trip - Warum werden die EURO-Spiele nicht in den Pubs gezeigt?Er schwärmt für den Frauenfussball und reist von Spiel zu Spiel – für SRF dokumentiert der Autor seine EM-Erlebnisse. WEURO2022 srffussball
Weiterlesen »
Wiederaufbau im deutschen Ahrtal – Ein Jahr nach der Katastrophe – die Flutruinen sind noch daEine Sturzflut verwandelte das Ahrtal letzten Sommer in eine Katastrophenzone. Heute empfangen Hotels und Winzer wieder Gäste. Doch der Wiederaufbau zieht sich in die Länge. (Abo)
Weiterlesen »