Im Berner Stadtparlament geht es mal wieder um die Reitschule. Im Fokus steht auch ihr Sicherheitsdienst, der jüngst mit einer Busse konfrontiert wurde.
Die Kantonspolizei beklagt regelmässig, dass der Sicherheitsdienst der Reitschule nicht auf Anhieb erkennbar ist.Gleich fünf Vorstösse zur Berner Reitschule sind am Donnerstag im Stadtrat traktandiert. Es sind alte bürgerliche Vorstösse aus den Jahren zwischen 2017 und 2020 – formuliert meist aus der Empörung heraus über Ausschreitungen auf dem Reitschule-Vorplatz.
Von den meisten Forderungen hält der Gemeinderat nicht viel. Er vertritt die Ansicht, dass sich im Umfeld der Reitschule «wirkungsvolle Verbesserungen in erster Linie auf dem Dialogweg und mit gemeinsam entwickelten Massnahmen erzielen lassen». Dies geschehe im Rahmen der regelmässig stattfindenden Gespräche zwischen Reitschule, Stadt und Regierungsstatthalteramt. Letzteres ist die kantonale Bewilligungsbehörde für die Betriebe der Reitschule.
Warum die Reitschule eine Uniformierung ablehnt, begründete sie einst so: «Wir sehen darin keinen Gewinn, sondern lediglich einen Versuch, sich durch Markierung Autorität zu verschaffen. Wir wollen Probleme aber im Dialog lösen.» Die Praxis habe sich bislang bewährt. Diese Argumente überzeugen offenbar die Mehrheit des rot-grün dominierten Gemeinderats.
Was sagt der Gemeinderat dazu, dass die Staatsanwaltschaft Bussen verteilt trotz von der Stadt gebilligter Praxis? Toleriert er diesen Widerspruch? Offenbar schon. Aus der Antwort des städtischen Informationsdienstes lässt sich jedenfalls kein Handlungsbedarf herauslesen. Es hätten mehrere Beanstandungen zur Busse geführt – so etwa auch das Nichteinhalten der Sperrstunde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2024: SVP nominiert Peter With für den Luzerner StadtratDie SVP will mit Peter With bei den Wahlen 2024 einen Sitz im Stadtrat ergattern.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Stadtrat besorgt über Zunahme von antisemitischen VorfällenDer Stadtrat verurteilt den abscheulichen terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aufs Schärfste.
Weiterlesen »
SP nominiert Melanie Setz und Beat Züsli für den Luzerner StadtratDie Nomination von Melanie Setz war ebenso unbestritten wie jene des bisherigen Stadtpräsidenten Beat Züsli.
Weiterlesen »
Daniel Leupi verzichtet auf zweiten Zürcher StänderatswahlgangDer Zürcher Stadtrat Daniel Leupi (Grüne) verzichtet auf einen zweiten Wahlgang für den Zürcher…
Weiterlesen »
Mit Allianzen wie in Bern sässe Reto Crameri nun im NationalratListenverbindungen können einen grossen Einfluss auf die Sitzverteilung im Nationalrat haben. Anna Giacometti wäre bei diesen Wahlen mit anderen Vorzeichen gefährdet gewesen.
Weiterlesen »
Bern lässt Schweiz bei Wahlen warten: Warum ist die Stadt so langsam beim Auszählen?Bis um 22.20 Uhr dauerte es, bis am Sonntag das Wahlresultat feststand. Wieso trägt Bern eigentlich immer die rote Laterne?
Weiterlesen »