Bern lässt Schweiz bei Wahlen warten: Warum ist die Stadt so langsam beim Auszählen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bern lässt Schweiz bei Wahlen warten: Warum ist die Stadt so langsam beim Auszählen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 92%

Bis um 22.20 Uhr dauerte es, bis am Sonntag das Wahlresultat feststand. Wieso trägt Bern eigentlich immer die rote Laterne?

Das Klischee der langsamen Berner wird bei den Wahlen jedes Mal aufs Neue bestätigt. Doch weshalb schafft es die Stadt nicht, die Resultate früher zu liefern? Schliesslich kriegen das wesentlich grössere Städte wie Zürich oder Genf doch auch hin.

Doch nicht nur ob, sondern auch wie gewählt wird, hat einen Einfluss auf die Auszählung. «In der Stadt Bern wird jeder zweite Wahlzettel verändert», sagt Claudia Mannhart.Veränderte Stimmzettel werden anders erfasst als unveränderte. In Bern reisen alle Wahlzettel von den sechs Wahllokalen in die Sporthalle Weissenstein, wo diese anschliessend sortiert werden.

Anders sah die Situation 2015 aus, als die Stadt wegen eines IT-Problems erst vor 23 Uhr dem Kanton die Resultate übermitteln konnte. Dieser wiederum kommunizierte die Gesamtresultate dann erst gegen 23.40 Uhr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen 2023: Deshalb gehen in der Schweiz so viele nicht wählenWahlen 2023: Deshalb gehen in der Schweiz so viele nicht wählenBei den Wahlen 2023 für den National- und Ständerat haben schweizweit 46,6 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. Ein Experte erklärt, wieso es nicht mehr sind.
Weiterlesen »

Wahlen im Kanton Bern: Nicht alle Berner Regionen sind im Parlament vertretenWahlen im Kanton Bern: Nicht alle Berner Regionen sind im Parlament vertretenZwei Oberländer Verwaltungskreise sowie Biel stellen in der kommenden Legislatur voraussichtlich keine Nationalrätinnen oder Nationalräte.
Weiterlesen »

Wahlen 2023: Sexuelle Rechte unter Druck / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ ruft parteiübergreifend zur...Wahlen 2023: Sexuelle Rechte unter Druck / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ ruft parteiübergreifend zur...Bern (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH) ist erfreut, dass zahlreiche Mitglieder der parlamentarischen Gruppe für sexuelle Gesundheit und Rechte bei den eidgenössischen...
Weiterlesen »

Analyse zu den Wahlen 2023: Die Schweiz muss viele Knoten lösenAnalyse zu den Wahlen 2023: Die Schweiz muss viele Knoten lösenBesonders die SVP als klare Wahlsiegerin hat es in der Hand, mehr Kompromisse im bürgerlichen Lager zu schmieden. Liberale Positionen haben es indessen zunehmend schwer.
Weiterlesen »

Wahlen 2023: «Die Schweiz muss jetzt Schein-Asylanten rauswerfen»Wahlen 2023: «Die Schweiz muss jetzt Schein-Asylanten rauswerfen»Alt-Bundesrat und SVP-Doyen Christoph Blocher erwartet, dass die Schweiz Grenzkontrollen einführt und Asylsuchende ohne Flüchtlingseigenschaften rigoros zurückführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 22:14:23