Ihr Ziel ist es, den Staat ausser Kraft zu setzen, sowie ein alternatives Finanzsystem mit eigener Währung aufzubauen: eigene Banken, eigene Krankenkassen, eigenes Bildungssystem. Finanziert wird das Unterfangen durch loyale Anhänger:innen, die teilweise Beträge im sechsstelligen Bereich aufwenden.
Seit Anfang Mai steht das KRD auf der Warnliste der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma. Anlegerinnen und Anleger sollen so vor unseriösen Anbietern gewarnt werden.
Der Fantasiestaat «Königreich Deutschland» Box aufklappen Box zuklappen Im Jahr 2012 liess sich Peter Fitzek, ein gelernter Koch, zum König ausrufen und gründete mit Gleichgesinnten das «Königreich Deutschland». Das Ziel: Staaten wie Deutschland oder die Schweiz zu stürzen und ein alternatives Finanzsystem mit eigener Währung aufbauen. Dafür hat das KRD eigene Banken und Krankenkassen erfunden.
Recherchen von SRF Investigativ zeigten anfangs März, dass die Reichsbürger schon deutlich stärker in der Schweiz verankert sind als bisher bekannt. Das KRD hat Dutzende Anhängerinnen und Anhänger hierzulande. Klar ist: Für Banken und andere Finanzdienstleister ist die Warnliste der Finma ein wichtiger Anhaltspunkt. Mit dem Eintrag dürfte es für den Fantasiestaat KRD künftig deutlich schwieriger sein, Konti in der Schweiz zu eröffnen. Oder Veranstaltungen in durchzuführen, wo unbewilligte Finanzprodukte beworben werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS kann beim neuen Finma-Chef nicht mit Gnade rechnenFinma-Direktor Stefan Walter fordert mehr Kompetenzen und Instrumente und setzt auf strengere Verantwortlichkeitsregeln sowie «Naming and Shaming».
Weiterlesen »
Finma schickt Genfer Flowbank in den KonkursDie Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre Grossbankenaufsicht verstärkt. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktor Andi Lüscher.
Weiterlesen »
Finma-Chef fordert stärkere Regulierung ausserhalb von BankensektorDer neue Finma-Chef Stefan Walter plädiert für eine schärfe Kontrolle sogenannter Schattenbanken.
Weiterlesen »
Finma-Chef fordert stärkere Regulierung ausserhalb von BankensektorStefan Walter, der neue Finma-Chef, spricht sich für eine verschärfte Regulierung von Schattenbanken aus und fordert eine Ausweitung der Aufsichtskompetenzen.
Weiterlesen »
Neuer Finma-Chef will bei «Red Flags» schneller handeln und eskalierenBanken wirken in ihrer Rolle als Finanzierer in Krisensituationen oft als Verstärker. Der neue Finma-Chef will die qualitative Aufsicht stärken und die Frühintervention vorantreiben.
Weiterlesen »
Flowbank: Der Finma reisst der GeduldsfadenÜber die Genfer Flowbank ist der Konkurs eröffnet worden. Die Finma begründet dies mit dem Einlegerschutz. Die Liste der Verfehlungen, die sie der Technologiebank vorwirft, ist eindrücklich, und reicht bis zur Verletzung der Geldwäscherei-Sorgfaltspflichten. ...
Weiterlesen »