Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre Grossbankenaufsicht verstärkt. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktor Andi Lüscher.
Die auf Online-Trading spezialisierte Flowbank habe die dauernd einzuhaltenden Mindestanforderungen für Eigenmittel in «erheblicher und schwerer Weise verletzt», teilte die Finma mit. Die Bank sei nicht mehr in der Lage gewesen, innert erforderlicher Frist nachhaltige Massnahmen zu ergreifen. Da keine Aussicht auf eine Sanierung bestehe, müsse die Bank konkursliquidiert werden.
Kunden erhalten bis 100'000 Franken Box aufklappen Box zuklappen Die Bankkundinnen und Bankkunden dürften nun Kundenguthaben bis 100'000 Franken – die sogenannten privilegierten Einlagen – verhältnismässig schnell zurückerhalten. Die von der Finma eingesetzte Liquidatorin soll diese Gelder innerhalb von sieben Arbeitstagen nach dem Erhalt von entsprechenden Zahlungsinstruktionen an die Kunden auszahlen, heisst es in einer separaten Kundeninformation der Finma.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flowbank: Der Finma reisst der GeduldsfadenÜber die Genfer Flowbank ist der Konkurs eröffnet worden. Die Finma begründet dies mit dem Einlegerschutz. Die Liste der Verfehlungen, die sie der Technologiebank vorwirft, ist eindrücklich, und reicht bis zur Verletzung der Geldwäscherei-Sorgfaltspflichten. ...
Weiterlesen »
Flowbank-Konkurs: Was Kunden der Onlinebank wissen müssenAnlagen bis 100’000 Franken seien gesichert, sagt die Finma. Was Sie als Kundin oder Kunde der illiquiden Neobank tun müssen – und Antworten auf weitere Fragen.
Weiterlesen »
Finma-Chef fordert stärkere Regulierung ausserhalb von BankensektorDer neue Finma-Chef Stefan Walter plädiert für eine schärfe Kontrolle sogenannter Schattenbanken.
Weiterlesen »
Finma-Chef fordert stärkere Regulierung ausserhalb von BankensektorStefan Walter, der neue Finma-Chef, spricht sich für eine verschärfte Regulierung von Schattenbanken aus und fordert eine Ausweitung der Aufsichtskompetenzen.
Weiterlesen »
Neuer Finma-Chef will bei «Red Flags» schneller handeln und eskalierenBanken wirken in ihrer Rolle als Finanzierer in Krisensituationen oft als Verstärker. Der neue Finma-Chef will die qualitative Aufsicht stärken und die Frühintervention vorantreiben.
Weiterlesen »
Finma-Chef erwartet Kooperation und Transparenz von BankenDer neue Finma-Chef Stefan Walter hat seine Haltung zu bereits geforderten verschärften…
Weiterlesen »