Regula Meschberger zu Gemeindewahlen: «Viele haben keine Ahnung, auf was sie sich einlassen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Regula Meschberger zu Gemeindewahlen: «Viele haben keine Ahnung, auf was sie sich einlassen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 77%

Die SP-Frau und Präsidentin des Baselbieter Gemeindeverbandes erklärt im Interview, warum viele Gemeinden überlastet sind. Und was besser laufen muss.

Die SP-Frau und Präsidentin des Baselbieter Gemeindeverbandes erklärt im Interview, warum viele Gemeinden überlastet sind. Und was besser laufen muss.Man müsse ständig parat sein, um die Gemeindeoptik in Liestal einzubringen, sagt Regula Meschberger.Frau Meschberger, als Sie vorher fürs Foto posierten, wurden Sie mehrfach gegrüsst und angesprochen.

Zwei Sachen sind ganz wichtig: Man ist sehr nah bei den Leuten, und man kann konkret etwas bewirken. Ich könnte viele Themen aufzählen, bei denen ich in all den Jahren etwas umsetzen konnte.Regula Meschberger bringt einen grossen politischen Rucksack mit. Heute ist sie Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden und Gemeinderätin in Birsfelden. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 3. März stellt sie sich für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.

Dafür braucht es starke Persönlichkeiten in den Gemeinden. Wie wichtig ist gerade das Gemeindepräsidium? Ich finde es ideal, weil damit der Informationsfluss in beide Richtungen schnell und gut funktioniert. Die Gemeinderäte nehmen Anliegen der Gemeinden in den Landrat mit, obwohl sie dann trotzdem auch mal anders stimmen, weil sie auch auf die Fraktion Rücksicht nehmen müssen. Es ist aber nicht realistisch, dass in jeder Gemeinde Gemeinderäte auch Landräte sind.

In Biel-Benken wollen dreizehn Personen in den Gemeinderat, in Bottmingen, das doppelt so gross ist und auch wohlhabend, gibt es gerade sieben Kandidierende für sieben Sitze. In anderen Gemeinden hat es sogar zu wenige Kandidierende. Wie erklären Sie sich diese Differenzen? Das ist so. Längerfristig wird es für kleinere Gemeinden schwierig, zu überleben. Man kann unter den Gemeinden in vielen Bereichen zusammenarbeiten. Aber Gemeinderäte braucht jede Gemeinde für sich.Ich glaube, es braucht noch eine Generation. Gemeindefusionen sind für mich eine Frage der Zeit.Sie stellen sich am 3. März nicht mehr der Wiederwahl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bioprodukte sind gefragt – Viele Konsumenten wählen aber ImportprodukteBioprodukte sind gefragt – Viele Konsumenten wählen aber ImportprodukteWelche einheimischen Biokulturen zur Frühjahrssaat sind noch gesucht? Neben Sommerweizen gibt es ein paar Nischenkulturen, bei denen die Nachfrage hoch ist. Bei anderen müssen jedoch Lagerbestände abgebaut werden.
Weiterlesen »

Aargauer Schule in Brasilien: 'Wir reden viele Sprachen'Aargauer Schule in Brasilien: 'Wir reden viele Sprachen''Es regnet rein' – neue Turnhalle nötig
Weiterlesen »

Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVZusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Weiterlesen »

Putin-Gegner in der Schweiz: 'Die Unterschrift für Nadeschdin war für viele der erste politische Akt im Leben'Putin-Gegner in der Schweiz: 'Die Unterschrift für Nadeschdin war für viele der erste politische Akt im Leben'In Russland gilt das als Hochverrat.
Weiterlesen »

Die Merz-Union ist nicht mehr reformierbar: Hans-Georg Maassen verlässt die CDU und widmet sich nun der WerteunionDie Merz-Union ist nicht mehr reformierbar: Hans-Georg Maassen verlässt die CDU und widmet sich nun der WerteunionDas ist eine sehr gute Nachricht. Die Parteienlandschaft in Deutschland mit den Altparteien, die sich seit 80 Jahren den Staat zunehmend untertan gemacht haben, braucht eine Belebung mit neuen Kräften. Ich hoffe, dass ganz viele aufrechte, konservative CDUler Herrn Maaßen folgen werden und diese Partei ganz schnell blühen wird, damit sie in den Wahlen in drei Ost-Bundesländern 2024 und 2025 dann in Deutschland zusammen mit der AfD eine Politik für die Interessen der deutschen Bürger machen wird. Ich gratuliere Herrn Dr. Maaßen zu dieser Entscheidung. Ich hoffe, dass ihm viele Leute aus der CDU folgen und mit ihm eine echte konservative Partei gründen. Wir brauchen eine neue Mitte rechts von den Altparteien.
Weiterlesen »

Existenzprobleme wegen 13. AHV-Rente, Eskalierender Abstimmungskampf – und ein alt Bundesrat redet sich ins AbseitsExistenzprobleme wegen 13. AHV-Rente, Eskalierender Abstimmungskampf – und ein alt Bundesrat redet sich ins AbseitsFür viele Rentner würde die 13. AHV-Rente ein existenzielles Problem auslösen und Ueli Maurer stellt krude Thesen zur Pandemie und zur Pharmaindustrie auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 07:23:01