Die Gemeindeversammlungen von Auenstein, Schinznach, Thalheim und Veltheim müssen über einen Gemeindevertrag betreffend die Schulzusammenlegung entscheiden. Das sieht er vor, und so schlägt er sich zu Buche.
Die Gemeindeversammlungen von Auenstein, Schinznach, Thalheim und Veltheim müssen über einen Gemeindevertrag betreffend die Schulzusammenlegung entscheiden. Das sieht er vor, und so schlägt er sich zu Buche.
Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten wie eines Anschlusses an die Bezirksschule Brugg haben die betroffenen Gemeinden Auenstein, Schinznach, Thalheim und Veltheim damals entschieden, ihre Bezirksschülerinnen und -schüler ab 2028/2029 an die Oberstufe in Möriken-Wildegg zu schicken. Die Sekundar- und Realschule soll weiterhin in Veltheim betrieben werden.
Ebenfalls ist im Vertrag geregelt, dass die Sekundar- und Realschule in Veltheim als Aussenstandort organisatorisch in den Schulbetrieb eingegliedert werden soll. Finanziert wird dieser durch ein jährliches Schulgeld, das die Gemeinde Möriken-Wildegg pro Schülerin und Schüler den Vertragsgemeinden verrechnet. Für das Schuljahr 2028/29 werden dies 8200 Franken pro Schülerin und Schüler sein.
Wie die Exekutiven in den Botschaften zu den Gemeindeversammlungen schreiben, wird durch diese Lösung eine faire, partnerschaftliche und solidarische Finanzierung der notwendigen Schulraumerweiterung ermöglicht. Weiter heisst es: «Eine Zustimmung zu diesem Schulvertrag und den Investitionsbeiträgen hätte im Sinne der interkommunalen Zusammenarbeit kantonsweiten Pioniercharakter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
GLP-Grossrätin möchte an der Oberstufe Selbstverteidigung unterrichten lassenAnnetta Schuppisser (GLP) möchte, dass zum Schutz vor sexuellen Übergriffen im Sportunterricht auch Selbstverteidigung vermittelt wird.
Weiterlesen »
Der Ausbau der Oberstufe kommt auf rund 45 Millionen Franken zu stehenDer Gemeinderat in Möriken-Wildegg erklärt die Auswirkungen der «ausserordentlich hohen» Kreditanträge auf die Gemeindefinanzen.
Weiterlesen »
Klangvolle Namen und eine Königsetappe mit FragezeichenEineinhalb Wochen vor Beginn der Tour de Suisse präsentiert das OK das Starterfeld, das von…
Weiterlesen »
Das nervt euch im ÖV am meisten – und das sagt die SBB dazuJeder, der regelmässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kennt es: das störende Benehmen mancher Mitfahrer. Wir haben die nervigsten Faktoren zusammengefasst und bei der SBB nachgefragt.
Weiterlesen »
TCS beider Basel hofft auf das Bundesgericht: «Das könnte schweizweite Auswirkungen haben»Der TCS glaubt im Kampf gegen Tempo 30 auf Ortsdurchfahrten an einen Durchbruch vor Bundesgericht. Die effektiven Messwerte könnten die Ausgangslage verändern, sagt Präsident Christophe Haller.
Weiterlesen »