Das kommunistische Regime hat entschieden, das Rentenalter für Frauen und Männer deutlich zu erhöhen. Dieser Entscheid kommt nicht überraschend: Seit Jahren geht die Schere in der Demographie in China immer mehr auseinander. Die Leute werden immer älter und die Geburtenrate sinkt. Darunter leidet die Wirtschaft.
In China hat das kommunistische Regime entschieden, das Rentenalter für Männer und Frauen deutlich zu erhöhen. Bei Frauen steigt es von 50 auf 55 respektive von 55 auf 58 Jahre für Büromitarbeiterinnen, bei Männern von 60 auf 63.
Warum kommt die Erhöhung des Rentenalters gerade jetzt?Wieso genau jetzt, genau heute, wissen wir nicht. Klar ist, dass der demografische Druck weiter zunimmt: Mit der sinkenden Geburtenrate, der schrumpfenden, arbeitenden Bevölkerung und auch dem steigenden finanziellen Druck aufseiten des Staates durch die Pensionsgelder, die er auszahlen muss. So gab es seit März immer konkretere Hinweise, dass diese Rentenaltererhöhung nun effektiv kommen wird.
Dass eine Erhöhung des Rentenalters nicht beliebt ist, das war klar. Deshalb wurde der Entscheid auch so lange hinausgezögert. Eine Umfrage der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 2018 zeigte, dass 92 Prozent der Befragten damals gegen eine Rentenaltererhöhung sind. Aber aufgrund der älter werdenden Bevölkerung und der sinkenden Geburtenrate war auch klar, dass der Staat irgendwann reagieren wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Das Festival zu Arbeitswelten 60plus - Erwerbstätigkeit im Rentenalter: Nationales Festival...Vom 2. - 6. September 2024 rückt «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» das Thema Erwerbstätigkeit im Rentenalter ins Rampenlicht. Das Programm bietet...
Weiterlesen »
Aktie von Lindt & Sprüngli laut neuer Experten-Einschätzung deutlich weniger als 100'000 Franken wertEine US-Investmentbank ist bei Lindt&Sprüngli alles andere als optimistisch. Die hohen Kakao-Preise werden sich offenbar als Bremsklotz erweisen.
Weiterlesen »
Aktie von Lindt & Sprüngli laut neuer Experten-Einschätzung deutlich weniger 100'000 Franken wertEine US-Investmentbank ist bei Lindt&Sprüngli alles andere als optimistisch. Die hohen Kakao-Preise werden sich offenbar als Bremsklotz erweisen.
Weiterlesen »
SFS vereinfacht Konzernstruktur – Einschätzung zur NeuaufstellungDer Industriezulieferer will sich fokussierter aufstellen und das sogenannte Cross-Selling-Potenzial zwischen den Produktbereichen Werkzeuge, Befestigungstechnik und Bewirtschaftungslösungen erhöhen.
Weiterlesen »
R&S übernimmt irischen Transformatorenhersteller – Einschätzung zur AkquisitionDer Baselbieter Trafohersteller baut mit der Übernahme von Kyte Powertech sein Produktportfolio und die geografische Präsenz deutlich aus.
Weiterlesen »
Hochdorf wählt ein Ende mit Schrecken – Einschätzung zum Verkauf an AS Equity PartnersDas operative Geschäft des Milchverarbeiters wird verkauft. Aktionäre stehen vor dem Totalverlust, Obligationäre höchstens vor einem Trostpflaster.
Weiterlesen »