Regierungsrat will AEW nicht einschränken – Bürgerliche halten an Anliegen fest

«Regierungsrat Will AEW Nicht Einschränken – Bürge Nachrichten

Regierungsrat will AEW nicht einschränken – Bürgerliche halten an Anliegen fest
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Der kantonale Energieversorger AEW konkurrenziere private Firmen mit seinen Beteiligungen an Unternehmen, monieren Politiker in Nationalrat und Grossem Rat. Das sei nicht der Fall, entgegnet der Regierungsrat und lehnt das Anliegen ab. Doch der nächste Vorstoss ist bereits aufgegleist.

Der kantonale Energieversorger AEW konkurrenziere private Firmen mit seinen Beteiligungen an Unternehmen, monieren Politiker in Nationalrat und Grossem Rat. Das sei nicht der Fall, entgegnet der Regierungsrat und lehnt das Anliegen ab. Doch der nächste Vorstoss ist bereits aufgegleist.Die AEW Energie AG ist im Aargau für die Stromversorgung zuständig.

Das Stromunternehmen soll sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Doch der Regierungsrat lehnt das Anliegen ab, wie er in einer jetzt publizierten Antwort auf den Vorstoss schreibt.Frieren oder schwitzen. Dazwischen gibt es dieser Tage nichts. Wie geht man am besten mit den aktuellen Temperaturwechseln um? Eine Wüstenreisende, ein Wetterfrosch und die Lifestyleredaktorin antworten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EVP verzichtet auf Kandidatur für den Regierungsrat: Darum steht Lilian Studer nun doch nicht zur VerfügungEVP verzichtet auf Kandidatur für den Regierungsrat: Darum steht Lilian Studer nun doch nicht zur Verfügung«Es würde perfekt passen», sagte alt Nationalrätin Lilian Studer noch Anfang Februar auf die Frage, ob sie für die Nachfolge von Bildungsdirektor Alex Hürzeler kandidieren wolle. Doch nun teilt die EVP mit, dass ihre prominenteste Politikerin nicht zur Verfügung steht. Ihre Partei verrät die Gründe.
Weiterlesen »

EVP verzichtet auf Kandidatur für den Regierungsrat: Darum steht Lilian Studer nicht zur VerfügungEVP verzichtet auf Kandidatur für den Regierungsrat: Darum steht Lilian Studer nicht zur Verfügung«Es würde perfekt passen», sagte alt Nationalrätin Lilian Studer noch Anfang Februar auf die Frage, ob sie für die Nachfolge von Bildungsdirektor Alex Hürzeler kandidieren wolle. Doch nun teilt die EVP mit, dass ihre prominenteste Politikerin nicht zur Verfügung steht. Hier verrät sie die Gründe.
Weiterlesen »

Schoch will doch nicht: Grüner Angriff aufs bürgerliche Gemeindepräsidium bleibt ausSchoch will doch nicht: Grüner Angriff aufs bürgerliche Gemeindepräsidium bleibt ausDer Baselbieter Polit-Promi Philipp Schoch der Grünen-nahen Partei Unabhängige Pratteln will nun doch nicht fürs Gemeindepräsidium kandidieren. Für Gemeindepräsident Stephan Burgunder (FDP) ist damit die Fortsetzung seines Amtes mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert.
Weiterlesen »

Peter Schneider: Schämen wir uns für kleine Anliegen?Peter Schneider: Schämen wir uns für kleine Anliegen?Unser Kolumnist beantwortet die Leserfrage, ob er sich zu wenig um die «kleinen» Fragen des Lebens kümmere.
Weiterlesen »

Jetzt sprechen die Betroffenen der Thursanierung: «Unsere Anliegen interessieren den Kanton nur wenig»Jetzt sprechen die Betroffenen der Thursanierung: «Unsere Anliegen interessieren den Kanton nur wenig»Der Kanton plant, für 110 Millionen Franken die Thur in Wattwil zu sanieren. Dabei sollen auch die Spazierwege am Wasser verbreitert werden. Zum einen müsste dann aber der Grossteil der Allee an der Thur gefällt werden, zum anderen müssten Hunderte Anstösser Land abgeben. Nun melden sich mehrere Betroffene zu Wort.
Weiterlesen »

Neues Regenbecken: Sechs Jahre nach Volks-Nein hat der Regierungsrat über eine Beschwerde entschiedenNeues Regenbecken: Sechs Jahre nach Volks-Nein hat der Regierungsrat über eine Beschwerde entschiedenDie Stadt will im Rahmen der Generellen Entwässerungsplanung beim Schlössli Altenburg ein unterirdisches Regenbecken bauen. Eine Referendumsabstimmung und eine Einwendung haben das Vorhaben massiv verzögert. Wo der Beschwerdeführer Erfolg verbuchen konnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 14:14:15