Vaduz (ots) - Am 12. Dezember 2024 nahm Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel teil. Die MinisterInnen trafen den...
Regierung schef-Stellvertreterin Sabine Monauni am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel teil. Die MinisterInnen trafen den historischen Beschluss, den Schengenraum zu erweitern und die Binnengrenzkontrollen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 aufzuheben. Somit wird die volle Schengenmitgliedschaft der beiden Länder über 15 Jahre nach deren EU-Beitritt Realität.
Regierungschef-Stellvertreterin Monauni nutzte diese Gelegenheit in Brüssel, um der neuen Europäischen Kommission und insbesondere dem anwesenden neuen EU-Kommissar für Inneres und Migration Magnus Brunner sowie der Vizepräsidentin Henna Virkkunen ihre Glückwünsche auszusprechen. Weiters betonte Monauni, dass Liechtenstein seiner Teilnahme am Schengen-Raum weiterhin grosse Bedeutung beimisst.
Im Rahmen des Ministerrats konnte die Reise nach Brüssel auch für ein bilaterales Gespräch mit dem luxemburgischen Innenminister Léon Gloden genutzt werden. Bei diesem Austausch ging es insbesondere um die laufenden Entwicklungen im Schengen-Raum und den Fortschritt in sicherheitsrelevanten Bereichen.
Kooperation Liechtenstein Krisen/Konflikte Regierung Kinder Gesetze Gesellschaft Veranstaltung Dienstleistungen Abkommen Entscheid Politik Diplomatie Einladung Zoll Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel als globales Sicherheitsrisiko - Regierungschef Risch appelliert für ambitionierte KlimazieleVaduz (ots) - Am 12./13. November 2024 trafen sich in Baku, Aserbaidschan, knapp 100 Staats- und Regierungschefs sowie Delegierte aus rund 200 Ländern, um über die...
Weiterlesen »
Libanons Regierungschef: «Diskussionsbedarf» bei WaffenruheDer libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati fordert weitere Verhandlungen zum US-Vorschlag einer Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel.
Weiterlesen »
Litauens Parlament wählt Paluckas zum neuen RegierungschefIn Litauen wurde der Sozialdemokrat Gintautas Paluckas mit 88 Stimmen zum Ministerpräsidenten Litauens gewählt.
Weiterlesen »
Regierungschef Daniel Risch auf Dienstreise in LuxemburgVaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch weilte von Mittwoch, 20. November, bis Freitag, 22. November 2024, in Luxemburg. Im Zentrum der Dienstreise ins Grossherzogtum stand...
Weiterlesen »
Französischer Regierungschef kündigt Rücktritt der Stromsteuer anMichel Barnier entscheidet, in seine Planungen für den Haushalt 2025 die Erhöhung der Stromsteuer nicht einzubeziehen, um den Misstrauensvotum durch die Rassemblement National zu entgehen. Die politische Partei drohte mit einem Votum, falls die Lasten der arbeitenden Bevölkerung nicht reduziert werden. Jeder weitere Schritt in der Politik hängt nun von möglichen Mehrheiten ab.
Weiterlesen »
Regierungschef Daniel Risch zu Gast am Lucerne Dialogue Annual MeetingVaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat am Donnerstag, 28. November 2024, am Lucerne Dialogue Annual Meeting teilgenommen. Die Veranstaltung im KKL widmete sich in diesem...
Weiterlesen »