Regierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2024/2025

Umwelt Nachrichten

Regierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2024/2025
LiechtensteinKooperationRegierung
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 77%

Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2024/2025 verabschiedet. Die neuen Abschussvorgaben...

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2024/2025 verabschiedet.

-Beim Rotwild richtet sich der Fokus für die Bestandsregulierung wie im letzten Jahr auf die weiblichen Tiere und Kälber . Mit der erneuten Abschussvorgabe von 179 Stück Kahlwild hält die Regierung am Ziel der Bestandsreduktion fest. Wie im Vorjahr wird die staatliche Wildhut zusammen mit den Jagdgemeinschaften koordinierte Reduktionsjagden planen und deren Durchführung im Frühjahr und Herbst aktiv unterstützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Liechtenstein Kooperation Regierung Tiere Kommunikation Abkommen Entscheid Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

– auch bei höheren Einkommen: So will die Regierung die familienergänzende Kinderbetreuung regeln– auch bei höheren Einkommen: So will die Regierung die familienergänzende Kinderbetreuung regelnDas heutige System weist Schwächen auf. Deshalb hat die Urner Regierung nun ein Kinderbetreuungsgesetz in die Vernehmlassung geschickt.
Weiterlesen »

Ecuadors Regierung: Elf Verdächtige als militärische Ziele benanntEcuadors Regierung: Elf Verdächtige als militärische Ziele benanntDie Sicherheitskrise in Ecuador eskaliert, die Regierung identifiziert elf mutmassliche Bandenchefs als militärische Ziele.
Weiterlesen »

Slowakische Regierung: Auflösung der Sendeanstalt RTVSSlowakische Regierung: Auflösung der Sendeanstalt RTVSDie slowakische Regierung stimmt für die Auflösung des vertrauenswürdigen Senders RTVS.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 08:31:44