Der Kanton Zürich lanciert zusammen mit der SBB in den Furttaler Gemeinden, darunter Regensdorf, ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Der Kanton Zürich lanciert zusammen mit der SBB in den Furttaler Gemeinden, darunter Regensdorf, ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.Wie die Gemeinde Regensdorf mitteilt, sind dieund der Kanton Zürich überzeugt, dass automatisierte Angebote insbesondere im ÖV grosse Chancen bieten. Sie können potenziell kostengünstig und flexibel betrieben werden.
Der Fokus des Pilotvorhabens liegt auf der Weiterentwicklung des lokalen ÖV-Angebots durch den Einsatz automatisierter Fahrzeuge als Zubringer zum und vom Bahnhof. Das Pilotprojekt wird deshalb eng vom Bundesamt für Strassen begleitet. Damit in allen Situationen die Sicherheit gewährleistet ist, können die Fahrzeuge bei Bedarf menschliche Unterstützung anfordern. Der Beginn der Testphase mit den automatisierten Autos ist für Frühling 2025 vorgesehen.Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase kann die Bevölkerung das Angebot im Furttal, zu dem auch Regensdorf gehört, nutzen.
Die Angebote sollen den bestehenden ÖV in der Pilotregion ergänzen. So können praktische Erkenntnisse für automatisierte ÖV-Angebote gewonnen werden. Gleichzeitig kann die Region von einem zeitlich und örtlich erweiterten Mobilitätsangebot profitieren. Je nach Angebotsform und Nachfrage fahren die Kleinbusse im Linienbetrieb oder On-Demand.Als Pilotregion haben sich die Projektpartner für das Furttal entschieden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Bald bringen dich selbstfahrende Autos zum BahnhofDer Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »
Verteidiger will Freispruch von Le Pen in Prozess um EU-GeldMarine Le Pen, Führerin der französischen Rechtsnationalen, steht wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vor Gericht.
Weiterlesen »
Verkehr auf der Ringstrasse in Sursee: Bis Ende 2026 soll eine Bestvariante ausgearbeitet werdenDie Planungen zur Optimierung des Gesamtverkehrssystems in der Region Sursee gehen in die nächste Phase. Die Bevölkerung soll eingebunden werden.
Weiterlesen »
Erster Schnee im Flachland - Der erste Schnee legt vielerorts den Verkehr lahmAPP Schnee
Weiterlesen »
Diese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDas Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.
Weiterlesen »