Rechtzeitige Energiewende? «Alles geht langsam, zu langsam»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Rechtzeitige Energiewende? «Alles geht langsam, zu langsam»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Ist die Energiewende noch rechtzeitig zu schaffen? Die «dialog»-Community blickt eher skeptisch in die Zukunft.

Bis in 25 Jahren brauche es 50 Prozent mehr Strom, so das Verdikt einer Studie, die der Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen VSE publiziert hatte. Die Energiewende beschäftigt weiterhin. Doch wie kann diese erreicht werden? Geht es nach dem VSE sollen im Sommer Solaranlagen und im Winter Windkraftwerke aushelfen – Kernenergie sei bis 2050 eher kein Thema, sagt Verbandspräsident Martin Schwab gegenüber SRF.

Die Natur wird das letzte Wort haben. Autor: «Débatteur Pacifique» «dialog»-User Der User «Lutteur De Classe» schreibt etwa: «Solange das kapitalistische System nicht in Frage gestellt und klar als Hauptursache für den Klimawandel benannt wird, werden wir keine Energiepolitik umsetzen können, die dieses Problem löst. Wir brauchen heute eindeutig eine kollektive Verantwortung und nicht mehr nur ein paar Massnahmen auf individueller Ebene.

Ein Ja unter Vorbehalt Optimistischer – wenn auch nur für die Schweiz – blickt hingegen der User «Logogram Dynamique» auf die Sache: «In der Schweiz gibt es keinen Klimanotstand. Wir gehören zu den kleinen Ländern mit guten Leistungen in der europäischen Spitzengruppe. Unsere Massnahmen haben keinerlei relevante Auswirkungen auf globaler Ebene.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sex ist hart, Geld ist kalt – und dieser Bürgerschreck-Krimi ist ein abartiges VergnügenSex ist hart, Geld ist kalt – und dieser Bürgerschreck-Krimi ist ein abartiges VergnügenDie coolste Ermittlerin an der Isar, Cris Bloom (Johanna Wokalek) zeigt sich im 'Polizeiruf' als hyperehrgeiziges Münchner Kollegenschwein
Weiterlesen »

Senior versteckt sein Vermögen im Keller – dann ist alles wegSenior versteckt sein Vermögen im Keller – dann ist alles wegAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Stefan von Holtzbrinck ist Deutschlands Medienmanager des Jahres / Wie ist es, das Buch von Angela Merkel...Stefan von Holtzbrinck ist Deutschlands Medienmanager des Jahres / Wie ist es, das Buch von Angela Merkel...Stuttgart (ots) - Wie ist es, das Buch von Angela Merkel zu verlegen? Für die aktuelle Ausgabe von 'kress pro' hat Stefan von Holtzbrinck eines seiner ganz seltenen Interviews...
Weiterlesen »

«Ich habe keine Ahnung, wer er ist – aber er ist nicht Austin»«Ich habe keine Ahnung, wer er ist – aber er ist nicht Austin»Trotz intensiver Suche bleibt der seit 2012 vermisste Journalist Austin Tice unauffindbar. Die USA bieten zehn Millionen Dollar für Hinweise.
Weiterlesen »

Der Zofinger Spital-Verkauf ist ohne Alternative – doch langfristig gerettet ist es damit noch nichtDer Zofinger Spital-Verkauf ist ohne Alternative – doch langfristig gerettet ist es damit noch nichtDas Kantonsspital Aarau verkauft das hoch verschuldete Regionalspital Zofingen. Die neue Eigentümerin steht vor einer grossen Herausforderung.
Weiterlesen »

Frick: «Es ist unbeschreiblich, was in der Nachspielzeit passiert ist»Frick: «Es ist unbeschreiblich, was in der Nachspielzeit passiert ist»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 06:00:02