Der Abfluss ist verstopft! Muss der Mieter oder Vermieter für die Reparatur aufkommen? Wir erklären Ihnen, wie es hier um den Rechtsschutz steht.
Der Abfluss ist verstopft! Muss der Mieter oder Vermieter für die Reparatur aufkommen? Wir erklären Ihnen, wie es hier um den Rechtsschutz steht.Wer trägt hier die Kosten – der Mieter oder Vermieter ?der Küche – verursacht durch Fettablagerungen – hat dazu geführt, dass der Vermieter eine Firma beauftragt und die Rechnung an die Mieter weitergeleitet hat.
Handelt es sich um einen kleinen Unterhalt oder um grössere, vom Vermieter zu tragende Reparaturen? - Depositphotoswerden können. Muss der Vermieter jedoch eine Firma beauftragen, weil es sich um schwerwiegendere Probleme handelt – etwa bauliche Mängel oder altersschwache Rohre – trägt er die Kosten.Falls Mieter die Rechnung erhalten, sollten sie zuerst beim Vermieter nachfragen, warum die Kosten weitergeleitet wurden.
Abfluss Rechnung Mieter Vermieter Miete Wohnung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert und wer nichtSollte die Steuer auf Wohneigentum abgeschafft werden, wären nicht alle Eigenheimbesitzenden gleich im Vorteil. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Eigenmietwerbesteuerung: Wer profitiert, wer verliert?Die Debatte über die Abschaffung der Eigenmietwerbesteuerung ist kontrovers. Während Befürworter sie als Steuer auf fiktives Einkommen sehen, argumentieren Gegner, sie sei ein Steuergeschenk für Hausbesitzer. Berechnungen der UBS zeigen, dass die Auswirkungen auf Gewinner und Verlierer von der persönlichen Situation und dem Objekt abhängen.
Weiterlesen »
Bundesrat-Rücken: Wer profitiert, wer verliert?Die Karriere der Bundesräte Viola Amherd, Ignazio Cassis und Guy Parmelin neigt sich dem Ende zu. Der SVP-Rücktritt von Amherd und die FDP-Rücktrittsankündigung von Burkart signalisieren bevorstehende Veränderungen im Bundesrat.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Darf ein Inkassobüro zusätzliche Gebühren verlangen?Inkassobüros verlangen oft zusätzliche Gebühren für Bearbeitung oder Administration. Ob das rechtens ist, verrät Ihnen Anwältin Alina Murano.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Kann man vor Arbeitsbeginn vom Vertrag zurücktreten?Noch vor Stellenantritt merken Sie, dass der neue Job nichts für Sie ist? Wie Sie in solch einem Fall vorgehen müssen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Wer sich für andere wehrt, ist den Job los: Warum die Schweiz den Kündigungsschutz schleiftSeit zwanzig Jahren schützt die Schweiz Gewerkschafter in Betrieben zu wenig vor einer missbräuchlichen Kündigung. Trotz internationalem Druck können sich die Sozialpartner nicht einigen. Eine Rekonstruktion.
Weiterlesen »