Die rechtsextreme Schweizerische Volkspartei (SVP) hat die Wahlen in der Schweiz gewonnen. Die Medien in Deutschland berichten über eine angebliche Annexion des Landes durch rechtsextreme Horden. Die Wahl war jedoch ein normaler demokratischer Vorgang.
Falls Max Muster aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein geplant hat, seinen Skiurlaub in der Schweiz anzutreten, dürfte er die Buchung nun stornieren. Denn er hat gerade erfahren, dass das kleine Nachbarland handstreichartig von rechtsextremen Horden annektiert wurde. Dort will man natürlich nicht hinfahren. Nur schon zur eigenen Sicherheit.Für diese und einige andere mehr ist die Siegerin der Wahlen in der Schweiz vom Sonntag «rechtsextrem».
Zu verdanken hat sie die Beurteilung «rechtsextrem» aus der Nachbarschaft der Tatsache, dass sie die Zuwanderung zum Wahlkampfthema gemacht hat. Ganz zufällig geschah das nicht. Die Schweiz nähert sich rasant der Zahl von zehn Millionen Einwohnern, es herrscht Wohnungsnot und Dichtestress, die Infrastruktur kommt an ihre Grenzen. Statt der erhofften Fachkräfte kommen Menschen aus fernen Kulturen, welche die Sozialsysteme belasten und kaum integrierbar sind.
Die 3 Top-Kommentare zu""Die Berichterstattung bei den MSM - egal ob in DE, AT oder CH - baut auf 2 Prinzipien: - dass die Konsumenten strunzdumm sind - dass etwas, was ständig wiederholt wird, auch als 'wahr' aufgefasst wird Diese Form von Manipulation ist mittlerweile sso weit gediehen, dass die meisten Leute sowas einfach ignorieren. Und diejenigen, die solchen Mist immer noch glauben, haben die Kontrolle über ihr Leben sowieso schon verloren...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grünen sind die grössten Verlierer der Wahlen 2023Die Ökopartei verlor 3,4 Prozentpunkte Wähleranteil und fünf Nationalratssitze. Was steckt hinter der Niederlage?
Weiterlesen »
Neues Parlament in der Schweiz: Rechtsrutsch nach nationalen WahlenNach den nationalen Wahlen am Sonntag macht die Schweiz einen Rechtsrutsch. Die SVP legt um drei Prozent im Nationalrat zu. Weiter gehen die FDP, die Grünen und die Grünliberalen als Verlierer hervor. Was erwartet uns in den nächsten vier Jahren?
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Schweiz erntet nach Panne Hohn und SpottNach den Wahlen 2023 teilt das BfS mit, dass die nationalen Parteistärken falsch berechnet wurden. Der Spott im Netz liess nicht lange auf sich warten.
Weiterlesen »
Die Schweiz und ihre robuste ParteienlandschaftDie Parteienlandschaft in der Schweiz bleibt trotz internationaler Krisen äußerst stabil. Bei den bevorstehenden Wahlen werden nur geringfügige Verschiebungen erwartet. Die Grünen könnten einige Prozentpunkte verlieren, während die SP leicht zulegen dürfte. Die SVP könnte im bürgerlichen Lager etwas Terrain gewinnen. Trotzdem bleibt die Diskussion um einen zweiten Bundesratssitz der FDP relevant. Die Schweiz kann sich weder humanitär, wirtschaftlich noch politisch den aktuellen Konflikten entziehen, die auch ihr Neutralitätsverständnis erschüttern.
Weiterlesen »
Die besten Steuerberater in der SchweizDie Arbeit wird datenlastiger und zugleich persönlicher: Das sind die besten Steuerexperten und Treuhänder der Schweiz.
Weiterlesen »