Rechtsaussen-Parteien punkten bei den Jungen: Davon profitierte auch die Aargauer SVP

«Rechtsaussen-Parteien Punkten Bei Den Jungen: Dav Nachrichten

Rechtsaussen-Parteien punkten bei den Jungen: Davon profitierte auch die Aargauer SVP
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Der SVP kam zugute, dass rechtsradikale Parteien bei Jungen punkten und der Klimawandel nicht mehr die politische Debatte dominierte.

Nicht der Klimawandel, sondern die Zuwanderung bereitet den Menschen im Aargau am meisten Sorgen. Das kam der SVP bei den Grossratswahlen zugute. Gleichzeitig konnte die Volkspartei erstmals auch jüngere Wählerinnen und Wählern mobilisieren.Ein Freudentag für die SVP und Enttäuschung bei Grünen und GLP: Die Volkspartei holte am 20. Oktober 2024 fünf zusätzliche Sitze im Grossen Rat, die Grünen verloren vier, die GLP zwei.Die SVP Aargau ist im Hoch.

Für Studienautor Laurent Bernhard ist der Befund nicht überraschend: «In Europa punkten momentan verschiedene Rechtsaussen-Parteien mit ihrer identitären Agenda bei den Jungen. Dies ist nun auch der Aargauer SVP gelungen.»Bei den letzten Grossratswahlen vor vier Jahren dominierte der Klimawandel die politische Debatte. Entsprechend konnten Grüne und Grünliberale ihre Wähleranteile steigern. Bei den Wahlen 2024 zeigte sich ein anderes Bild.

Auffällig ist der Geschlechtergraben bei der Wahlbeteiligung. Während immerhin 44 Prozent der Männer an die Urne gingen, waren es bei den Frauen nur gerade 27 Prozent. Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigten sich auch bei den Parteipräferenzen. Frauen bevorzugten tendenziell linke Parteien, Männer wählten bürgerlich. 54 Prozent der Wähler wählten SVP oder FDP. Bei den Wählerinnen erreichten die beiden Parteien keine Mehrheit .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusSVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusDie SVP fordert die Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung soll mehr über die SVP selbst aussagen als über die Ministerin.
Weiterlesen »

Amherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementAmherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementViola Amherds Rücktritt als Verteidigungsministerin löst unterschiedliche Reaktionen aus. Während die Grünen die SVP zum VBS-Übergang auffordern, priorisiert die SVP das Justizdepartement. Die FDP betont die Notwendigkeit der Nachrüstung der Armee, während die SP von Amherds Nachfolge erwartet, dass sie den strammen SVP/FDP-Kurs beim Klima, der Gleichstellung und der Kaufkraft Paroli bietet.
Weiterlesen »

Blocher über Trump, AfD und Le Pen: 'In der westlichen Welt findet eine konservative Revolution statt'Blocher über Trump, AfD und Le Pen: 'In der westlichen Welt findet eine konservative Revolution statt'Christoph Blocher, SVP-Doyen und EWR-Gegner, spricht über den Vormarsch rechtsnationaler Parteien, die Zukunft der SVP und seine Ängste vor dem Alter.
Weiterlesen »

SVP verlangt Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola AmherdSVP verlangt Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola AmherdDie SVP fordert in einer Medienmitteilung den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Dieser Vorstoß enthüllt mehr über die Partei selbst als über die amtierende Bundesrätin. Es war ein unglücklicher Auftritt für Armeechef Thomas Süssli und Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheit, die der SVP-Elite Einblicke in die Sicherheitslage der Schweiz geben sollten. Die SVP-Forderung wird von vielen SVP-Fraktionsmitgliedern als überraschend empfunden.
Weiterlesen »

Österreich: Herbert Kickl äussert sich zum RegierungsbildungsauftragÖsterreich: Herbert Kickl äussert sich zum RegierungsbildungsauftragArchiv: Rechtsaussen FPÖ-Politiker Kickl soll Regierung bilden
Weiterlesen »

Europa vor dem Rechtsrutsch: Was passiert, wenn Rechte in der Regierung sitzen?Europa vor dem Rechtsrutsch: Was passiert, wenn Rechte in der Regierung sitzen?Wachsende Rechtsaussen-Parteien könnten in Europa bald die Regierung stellen. Dieser Artikel beleuchtet die Folgen für Migrationspolitik und Wirtschaftspolitik, wenn rechte Parteien die Macht übernehmen. Experten sehen Veränderungen in der Migrationspolitik, insbesondere im Bereich der Asylvergabe und der Ausweisung straffälliger Ausländer. In der Wirtschaftspolitik befürchten Experten einen Abbau von Staat und Regulierung ohne konkrete Pläne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 23:47:10