Räte einigen sich im Energie-Mantelerlass auf Restwasserregeln

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Räte einigen sich im Energie-Mantelerlass auf Restwasserregeln
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 7 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 6%
  • Publisher: 63%

Erst bei drohender Stromknappheit will das Parlament weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken zulassen.

Kein Ausschliessen von neuen Wasserkraftanlagennicht von vorneherein ausgeschlossen werden sollen, wenn die entstehende Restwasserstrecke durch ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung verlaufen würde. Eine rot-grüne Minderheit wehrte sich vergebens dagegen.

Noch nicht einig sind sich die Räte bei der Solarpflicht für Parkplätze. Auto-Abstellflächen im Freien will der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Räte einigen sich auf RestwasserregelnRäte einigen sich auf RestwasserregelnDas Parlament will weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken nur dann zulassen, wenn ein Strommangel droht. Der Ständerat ist am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Es verbleiben nur noch wenige Differenzen beim sogenannten Energie-Mantelerlass.
Weiterlesen »

- Streit ums Restwasser: Der Ständerat gibt seinen Widerstand auf- Streit ums Restwasser: Der Ständerat gibt seinen Widerstand aufSeit Jahren wälzt das Parlament den «Energie-Mantelerlass». Nun biegt das Riesenprojekt auf die Zielgerade ein.
Weiterlesen »

Pro und Kontra: Neue Nationalparks als Ausgleich zur alpinen Energie-Offensive?Pro und Kontra: Neue Nationalparks als Ausgleich zur alpinen Energie-Offensive?Als Ausgleich für die vielen Solar- und Wasserkraft-Projekte in den Alpen soll es neue Nationalpärke geben, fordert Raimund Rodewald von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz. Thomas Roffler entgegnet, das Berggebiet dürfe nicht zur Freiluftmuseum verkommen.
Weiterlesen »

- Solarpflicht und Wasserkraft: Energie-Kompromiss im Parlament- Solarpflicht und Wasserkraft: Energie-Kompromiss im ParlamentIn Bern läuft die Herbstsession der Eidgenössischen Räte. Hier finden Sie die wichtigsten Entscheide zum Nachlesen.
Weiterlesen »

Energie sparen am IT-ArbeitsplatzEnergie sparen am IT-ArbeitsplatzIn der Winterzeit ist es wichtig, Strom zu sparen. Besonders am IT-Arbeitsplatz wird viel Energie verschwendet. Durch die Reduktion des Stand-by-Betriebs könnten in der Schweiz 810 GWh Strom eingespart werden. Eine smarte Steckdose wie der WiFi Switch von MyStrom bietet eine elegante Lösung.
Weiterlesen »

Gründüngung: Energie tanken vor dem WinterGründüngung: Energie tanken vor dem WinterPhilipp Fehlmann praktiziert die Konservierende Landwirtschaft und setzt auf Gründüngung, um Energie vor dem Winter zu speichern. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 19:13:22