Täglich werden in Deutschland neue Fälle bekannt von Menschengruppen, die bei öffentlichen Partys rechtsextreme Parolen grölen. Über ein Phänomen, hinter dem eine Strategie stecken könnte.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieTäglich werden in Deutschland neue Fälle bekannt von Menschengruppen, die bei öffentlichen Partys rechtsextreme Parolen grölen. Über ein Phänomen, hinter dem eine Strategie stecken könnte.Erklingt ein unverfängliches Lied von Gigi d’Agostino, beginnen Menschen, rassistische Parolen zu singen.
Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Das Sylt-Video ist nur 14 Sekunden lang – das aus Sulzemoos bei Dachau geht fünf Minuten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: Erneut rassistische Gesänge auf SchützenfestBei einem Schützenfest in Niedersachsen werden rassistische Parolen zu einem bekannten Song gegrölt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art, dieses Mal ereignet er sich in der Nähe von Wolfsburg.
Weiterlesen »
Skandal auf Sylt: Besucher von Promi-Club grölen rassistische LiederEin Video, in dem junge Menschen vor einem Nobel-Lokal auf der deutschen Nordsee-Insel Sylt rassistische Parolen grölen sollen, sorgt in Deutschland für grosse Empörung.
Weiterlesen »
Rassistische Konnotation: Firmenname «Bimbo QSR» wird nicht geschütztDarf Landi Schweiz eine Bekleidungs-Marke gleich benennen wie den Solothurner Hausberg Weissenstein? Diese Frage muss nun das Bundesverwaltungsgericht klären.
Weiterlesen »
Rassistische Parolen: Deutsche Staatsanwaltschaft prüft Fan-VideoEin Video aus Stuttgart (D) wird in Social Media verbreitet. Zu sehen sind Fans des türkischen Fussballclubs Galatasaray. Zu hören: «Ausländer raus»-Rufe.
Weiterlesen »
Rassismus in der Schweiz - Immer mehr rassistische Vorfälle an Schulen gemeldet2023 sind in der Schweiz so viele rassistische Vorfälle gemeldet worden wie noch nie, wie der neuste Rassismusbericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus zeigt. Was auffällt: zum ersten Mal betreffen die meisten Meldungen nicht Vorfälle am Arbeitsplatz, sondern Vorfälle an Schulen.
Weiterlesen »
Iranerinnen feiern Tod von Präsident Raisi mit AlkoholIm Iran wurde nach dem Tod des Präsidenten eine fünftägige Staatstrauer ausgerufen. Währenddessen feiern im Internet zahlreiche Iranerinnen den Heli-Absturz.
Weiterlesen »