Der «Raserartikel» hätte abschrecken sollen. Doch immer wieder stehen vor allem junge Raser in den Schlagzeilen. Auch der Blick auf die Statistik der letzten 10 Jahre ist ernüchternd: Seit 2013 nehmen die Verurteilungen wegen Raserdelikten zu und fast ein Drittel der Verurteilten ist unter 25 Jahre alt.
Die Oberstaatsanwaltschaft Aargau wehrte sich mit einer Beschwerde gegen den vom Obergericht bestätigten Freispruch des Autolenkers, wie aus dem publizierten Urteil des Bundesgerichts hervorgeht.
Die Staatsanwaltschaft sprach den Lenker im Juli 2021 der mehrfachen groben Verletzung der Verkehrsregeln sowie des Nichtmitführens des Fahrzeugausweises schuldig. Der Beschuldigte wehrte sich. Das Bezirksgericht Aarau und letztlich das Obergericht sprachen den Mann von Schuld und Strafe frei. Die bildliche Verkehrserfassung auf Nationalstrassen diene ausdrücklich auch der Verkehrssicherheit, heisst es in den Erwägungen des Bundesgerichts. Diese lasse sich aber nur gewährleisten, wenn bildlich festgehaltene Verkehrsregelverstösse auch Konsequenzen hätten – also in einem Strafverfahren geahndet werden könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Fahrzeug prallt gegen Gebäude – Polizei ermittelt wegen Raserdelikt, Zeugen gesuchtAm Sonntagmorgen, 3. November 2024, verlor ein Lenker im Kreis 11 die Herrschaft über sein Fahrzeug. Er prallte gegen die Fassade einer Liegenschaft.
Weiterlesen »
Zürich ZH: BMW prallt gegen Gebäude – Polizei ermittelt wegen Raserdelikt, Zeugen gesuchtAm Sonntagmorgen, 3. November 2024, verlor ein Lenker im Kreis 11 die Herrschaft über sein Fahrzeug. Er prallte gegen die Fassade einer Liegenschaft.
Weiterlesen »
Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten ETH-Studenten abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten Studenten abDer 1964 geborene Beschwerdeführer leidet seit einem Unfall im Jahr 1995 an einer kognitiven Beeinträchtigung. Nach einem Biologiestudium begann er 2019 ein Masterstudium in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich.
Weiterlesen »
GLP-Nationalrätin Katrin Bertschy: Bundesgericht weist Beschwerde abDas Bundesgericht weist die Beschwerde einer Nationalrätin im Zusammenhang mit der Beendigung ihres Anspruchs auf Mutterschaftsentschädigung ab.
Weiterlesen »
Bundesgericht stützt Rückzonungen in RickenbachDas Bundesgericht hat die Beschwerden gegen die Rückzonung von Bauland in Rickenbach abgewiesen. Der Kanton Luzern sieht sich in seiner Strategie bestätigt.
Weiterlesen »