Bundesgericht stützt Rückzonungen in Rickenbach

«Bundesgericht Stützt Rückzonungen In Rickenbach Nachrichten

Bundesgericht stützt Rückzonungen in Rickenbach
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Das Bundesgericht hat die Beschwerden gegen die Rückzonung von Bauland in Rickenbach abgewiesen. Der Kanton Luzern sieht sich in seiner Strategie bestätigt.

Das Bundesgericht hat die Beschwerden gegen die Rückzonung von Bauland in Rickenbach abgewiesen. Der Kanton Luzern sieht sich in seiner Strategie bestätigt.Im Streit um die Rückzonung von Bauland in der Luzerner Gemeinde Rickenbach hat das Bundesgericht einen Entscheid gefällt. Es weist die Beschwerden von Betroffenen vollumfänglich ab, wie der Kanton Luzern mitteilt. Das Gericht habe die Rückzonung als raumplanerisch recht- und zweckmässig beurteilt.

Rickenbach gehört zu 21 Gemeinden im Kanton Luzern, die über zu grosse Bauzonen verfügen und deshalb verpflichtet sind, diese zu verkleinern. An der Gemeindeversammlung im Herbst 2021 entschieden die Rickenbacherinnen und Rickenbacher über die Rückzonungen. Sie hiessen Einsprachen gut, was dazu führte, dass die Bauzone zu wenig stark verkleinert wurde. Der Regierungsrat sprach daher ein Machtwort und ordnete die Rückzonungen trotzdem an.

Nun hält der Kanton Luzern fest, das Bundesgericht stütze die Rückzonungsstrategie «auch in den Fällen, bei denen die Gemeinde abweichende Beschlüsse getroffen hat».Live-Daten: Donald Trump wird erneut Präsident der USA – die Resultate in der Übersicht Donald Trump zieht wieder ins Weisse Haus ein. Er distanzierte Kamala Harris bei den Präsidentschaftswahlen deutlich. Hier finden Sie alles zum Stand des Rennes um den mächtigsten Posten der Welt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rollstuhl-Dschihadist Osamah M. lebt seit zwölf Jahren von der Sozialhilfe in der SchweizRollstuhl-Dschihadist Osamah M. lebt seit zwölf Jahren von der Sozialhilfe in der SchweizDas Bundesgericht und das Schaffhauser Obergericht publizieren gleichzeitig Entscheide zum Fall des terroristischen Gefährders.
Weiterlesen »

Vorbestrafte Deutsche baut in zwei Stunden drei Unfälle und flüchtet – das Bundesgericht kippt den LandesverweisVorbestrafte Deutsche baut in zwei Stunden drei Unfälle und flüchtet – das Bundesgericht kippt den LandesverweisInnerhalb von gerade einmal rund zwei Stunden baut eine Deutsche im Fricktal gleich drei Verkehrsunfälle. Weil die Frau mehrfach einschlägig vorbestraft ist, erteilt ihr das Obergericht einen Landesverweis. Das Bundesgericht sieht das nun anders.
Weiterlesen »

Bundesgericht weist Beschwerde von Tessiner Ex-Regierungsrat abBundesgericht weist Beschwerde von Tessiner Ex-Regierungsrat abDas Bundesgericht hat die Beschwerde gegen Tessiner Asylkostendekret abgelehnt.
Weiterlesen »

Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortBéla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »

«Kurze Dauer» einer Vergewaltigung doch kein Milderungsgrund«Kurze Dauer» einer Vergewaltigung doch kein MilderungsgrundDie Länge einer Vergewaltigung spielt bei der Strafzumessung des Täters keine Rolle, hält das Bundesgericht fest.
Weiterlesen »

«Damit habe ich nicht gerechnet»: Nationalrätin muss Mutterschaftsgelder zurückzahlen«Damit habe ich nicht gerechnet»: Nationalrätin muss Mutterschaftsgelder zurückzahlenDas Bundesgericht lehnt eine Beschwerde von GLP-Politikerin Kathrin Bertschy ab. Sie bezog zu viel Mutterschaftsentschädigung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 06:30:18