Der Raiffeisen-Chef Heinz Huber verlässt die Bank bereits in zwei Wochen. Seine Nachfolge wird Peter Fanconi, der eigentlich noch bis 2026 als Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank tätig war, übernehmen.
Kaum ist bei Raiffeisen einigermassen Ruhe eingekehrt, muss die Bank engruppe schon wieder einen neuen Chef suchen. Knall bei Raiffeisen : Bereits in zwei Wochen wird der Chef die drittgrösste Bank der Schweiz verlassen. Das will so gar nicht zum Bild von Heinz Huber passen. Ganz im Gegensatz zu seinem neuen Job. Er war das pure Gegenteil von Pierin Vincenz, dem schillernden Raiffeisen -Chef und Bank er-Star.
Heute kämpft der Bündner nach Verurteilungen und Wiederaufhebung von Urteilen vor Gericht um seine verbliebene Rest-Reputation. Heinz Huber war aber auch das Gegenteil von seinem ersten Raiffeisen-Präsidenten Guy Lachapelle. Auch dieser musste die grösste genossenschaftlich organisierten Bankengruppe schnell wieder verlassen. Er war Nach einer Banklehre bei der UBS arbeitete er sich lange Jahre bei der Thurgauer Kantonalbank hoch, ehe er für viele überraschend zum Chef von Raiffeisen Schweiz gewählt wurde. Dazwischen war er noch unternehmerisch tätig, als Mitglied der Geschäftsleitung der globalen IT-Firma Dicom Group sowie als Gründer und Geschäftsführer der Sydoc, eines KMU im Informationsmanagement. Viel mehr ist über den heute 60-Jährigen öffentlich nicht bekannt. Und das war seinem Arbeitgeber und insbesondere all den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern im Land auch Recht. Nun, kurz vor der Pension, zieht sich Heinz Huber Knall auf Fall aus dem operativen Geschäft zurück, wie Raiffeisen am Donnerstagmorgen publik wird.Spannend daran ist auch der Umstand, wen Huber in Graubünden beerben soll: Peter Fanconi, der eigentlich für eine dritte Amtszeit als Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank bis 2026 gewählt war, aber im Juli seinen frühzeitigen Rücktritt bekannt geben musste.Denn Fanconi war zuletzt im Zusammenhang mit der umstrittenen Kreditvergabe seiner Kantonalbank an die inzwischen kollabierte österreichische Immobiliengruppe Signa des Investors René Benko unter Druck gerate
Raiffeisen Bank Schweiz Chefwechsel Peter Fanconi Heinz Huber Rücktritt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zurückHeinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, tritt per Ende Jahr zurück. Nachfolgesuche läuft.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt 2024 zurückRaiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zum Jahreswechsel 2024 von seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsleitung zurück. Er wird im Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank (GKB) werden. Christian Poerschke wird interimistisch übernehmen.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend abRaiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber nimmt bereits zum Jahreswechsel seinen Hut. Damit ist die nach der UBS zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend abNach dem Zusammenbruch der Credit Suisse ist die systemrelevante Raiffeisen-Gruppe zum zweitgrössten Finanzinstitut der Schweiz aufgestiegen. Im nächsten «Eco Talk» steht Bank-Chef Heinz Huber den Fragen von Moderator Andi Lüscher Rede und Antwort.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Huber tritt zurückHeinz Huber, Chef von Raiffeisen Schweiz, tritt Ende 2024 von seinem Amt zurück. Er wechselt zum Juli 2025 als Präsident zur Graubündner Kantonalbank (GKB).
Weiterlesen »
Raiffeisen-Chef Heinz Huber zieht sich überraschend zurückHeinz Huber, Präsident der Raiffeisen Schweiz, verlässt die Bankengruppe bereits in zwei Wochen. Der 60-Jährige zieht sich kurz vor seiner Pension zurück und wird von Peter Fanconi abgelöst. Fanconi war zuvor Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank Graubünden und musste im Juli nach Kritik an Kreditvergaben an Signa seinen Rücktritt bekannt geben.
Weiterlesen »