Raiffeisen-Prognose für 2025: Inflation, Zinsen und Wachstum

Wirtschaft Nachrichten

Raiffeisen-Prognose für 2025: Inflation, Zinsen und Wachstum
WIRTSCHAFTINFLAIONLEITZINSE
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer von Raiffeisen Schweiz, prognostiziert den Verlauf der Weltwirtschaft in 2025. Die Experten gehen von einer anhaltenden Inflation, weiter sinkenden Leitzinsen und einem moderaten Wachstum aus.

Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer von Raiffeisen Schweiz, macht eine Prognose für 2025. Geissbühler erwartet, dass die Inflation in Europa im zweiten Halbjahr 2025 unter die Zielgrösse von zwei Prozent sinken wird, während sie in den USA hartnäckig hoch bleiben wird. Er geht davon aus, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB), die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen weiter senken werden.

Die Weltwirtschaft soll dieses Jahr unter dem historischen Durchschnitt wachsen. Geissbühler erwartet keine globale Rezession, aber die USA könnten sich konjunkturell abschwächen. Der Franken soll sich wohl seitwärts bewegen oder um maximal zwei Prozent aufwerten, so Geissbühler. Aktien, Gold und Immobilien bleiben attraktiv, weil sie höhere Renditen versprechen. Die Bank geht also davon aus, dass China und die USA weniger stark wachsen als letztes Jahr, während Europa stabil bleibt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

WIRTSCHAFT INFLAION LEITZINSE AKTIEN GOLD

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der SchweizKOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der SchweizDie Schweizer Wirtschaft wird sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) auch 2025 eher gedämpft entwickeln.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenSchweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft soll 2025 stärker wachsen als 2024, trotz Herausforderungen wie der europäischen Wirtschaftskrise und geopolitischen Risiken.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft 2025: Wachstum trotz HerausforderungenSchweizer Wirtschaft 2025: Wachstum trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft zeigt im Jahr 2025 trotz globaler Unsicherheiten ein robustes Wachstum. Der Finanzplatz erholt sich vom Zusammenbruch der Credit Suisse, die Nahrungsmittelbranche erfährt mehr Effizienz und die Schweizerische Nationalbank versucht, zwischen Inflationskontrolle und Wachstumsförderung einen Spagat zu vollziehen.
Weiterlesen »

Vorschau 2025: Die Schweizer Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und -wachstumVorschau 2025: Die Schweizer Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und -wachstumSchweizer Anleger können sich auch im neuen Jahr auf hohe Dividenden freuen. Doch Vorsicht vor zu hohen Renditen. Ein Blick auf dividendenwachstumsstarke Titel
Weiterlesen »

Dax-Rallye könnte 2025 zu Ende gehenDax-Rallye könnte 2025 zu Ende gehenDie Hausse der vergangenen beiden Jahre am deutschen Aktienmarkt dürfte nach Einschätzung von Börsen-Experten wohl bald zu Ende gehen.
Weiterlesen »

EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?Die Inflation im Euroraum bewegt sich weiter weg vom Ziel bei 2%. Derweil verlangt die Wachstumsdynamik weitere deutliche Zinssenkungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:00:46