Kein Mensch, der sie nicht schon einmal verspürt hätte: die Lust, sich an jemandem zu rächen. Für eine erlittene Kränkung, Ungerechtigkeit, Zurücksetzung. Doch wehe, man wagt es, die Gerechtigkeit tatsächlich in eigene Hände zu nehmen. Kein Gefühl wird konsequenter geschmäht als die Rache. Sie gilt als blind, asozial, zerstörerisch.
Rache ist überall, auch wenn man in unseren modernen Gesellschaften nicht gerne darüber spricht. Warum wir Rache tabuisieren und wieso Rache nicht unbedingt in einer Gewaltspirale mündet, erklärt Philosoph Fabian Bernhardt.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Fabian Bernhardt ist 1981 in Saudi-Arabien geboren und in Deutschland aufgewachsen.
Rache kommt nicht aus dem Nichts. Es scheint aber, als gäbe es aktuell eine Art Rückkehr der Rache. In aktuellen kriegerischen Zusammenhängen wird offen von «Vergeltungsaktionen» gesprochen. Rache kommt nicht aus dem Nichts. Sie ist die Reaktion auf eine Kränkungs- oder Demütigungserfahrung. Es ist paradox: Der Ursprung der Rache ist der Drang nach Wiedergutmachung, aber indem man das Gleichgewicht wieder herstellen will, läuft man Gefahr, dass die Situation erst recht eskaliert.
Sie sagen, Rache sei ein blinder Fleck der Moderne. Aber wer abends den Fernseher einschaltet, sieht nichts als Filme gewordene Rachefantasien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zuKein Studiopublikum, kein Spickzettel und kein Kontakt zum Wahlkampfteam: Beim ersten TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wird vieles anders.
Weiterlesen »
Ideen für den Bauernkinder-AlltagDie Bäuerinnen in unserem Nachbarland haben eine Spielbroschüre erarbeitet, die den Alltag von Bauern- und Stadtkindern bunter gestallten soll. Die Broschüre ist gratis erhältlich.
Weiterlesen »
Meghan Markle: Ex-Freundin Victoria Beckham will «ultimative Rache»Wenn aus Freundschaft Feindschaft wird. So passiert bei Meghan Markle und Victoria Beckham.
Weiterlesen »
PR-Alltag mit KI gestalten: Erfolgreich mit smarten Tools & Tricks / Ein Online-Seminar der news aktuell...Hamburg (ots) - Nach dem ersten grossen Hype um Künstliche Intelligenz haben viele Unternehmen und Agenturen inzwischen Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und anderen...
Weiterlesen »
«Ein Pferd hat eigentlich fünf Herzen» – ein Einblick in den Alltag eines HufpflegersDer Beruf des Hufschmieds ist allgemein bekannt. Doch was macht ein Hufpfleger? Die AZ hat dem Müheler Richard Würmli über die Schultern geschaut.
Weiterlesen »
Neues Gerät soll Gehirnaktivität im Alltag messenMit einem innovativen Gerät können Forschende nun die Gehirnaktivität von Patienten ausserhalb des Spitals überwachen.
Weiterlesen »