Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Es ist nicht normal»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Es ist nicht normal»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

St.Gallen gibt in Lausanne einen 2:0-Vorsprung aus der Hand und spielt 3:3. Nach dem Spiel sucht Jordi Qunitillà nach Worten und spricht generell über die Leistungen der Super-League-Schiedsrichter.Der FC St. Gallen verpasst gegen Lausanne-Sport nach einer wilden Schlussphase und einem späten Penalty-Gegentor den Auswärtssieg. Jordi Quintilla redet sich nach dem Spiel im Interview bei blue Sport in Rage.Der FC St.

Nach dem Spiel lässt Torschütze Jordi Quintilla gehörig Dampf ab, kritisiert die Leistung von Schiedsrichter Luca Piccolo scharf und macht klar: «Die Schiedsrichter in der Schweiz müssen sich verbessern.»2:2 in der 78. Minute, 2:3 in der 80. Minute, 3:3 in der 86. Minute – zwischen Lausanne-Sport und dem FC St. Gallen geht es in der Schlussphase heiss zu und her.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Ich erwarte viel mehr» (französisch)Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Ich erwarte viel mehr» (französisch)Der FC St.Gallen verpasst gegen Lausanne-Sport nach einer wilden Schlussphase und einem späten Penalty-Gegentor den Auswärtssieg. Jordi Quintilla redet sich nach dem Spiel im Interview bei blue Sport in Rage. Der FC St.Gallen bringt gegen Lausanne-Sport zweimal eine Führung nicht über die Runden und muss sich nach einem erneut späten Gegentreffer mit einem Punkt begnügen. Nach dem Spiel lässt Torschütze Jordi Quintilla gehörig Dampf ab, kritisiert die Leistung von Schiedsrichter Luca Piccolo scharf und macht klar: «Die Schiedsrichter in der Schweiz müssen sich verbessern.» 2:2 in der 78. Minute, 2:3 in der 80. Minute, 3:3 in der 86. Minute – zwischen Lausanne-Sport und dem FC St.Gallen geht es in der Schlussphase heiss zu und her. Wie schon gegen Luzern geben die Ostschweizer den Vollerfolg spät noch her – und haben nach dem fünften sieglosen Spiel in Folge nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Strich
Weiterlesen »

Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenSchweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »

Quintilla beweist Cle­ver­ness und erhöht – doch Lausanne-Sport verkürzt postwendendQuintilla beweist Cle­ver­ness und erhöht – doch Lausanne-Sport verkürzt postwendendAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Ostern: Schweizer zieht es auf die Malediven statt ins TessinOstern: Schweizer zieht es auf die Malediven statt ins TessinTraditionsgemäss zieht es über Ostern viele Schweizer ins Tessin. Doch dieses Jahr sind eher Reisen ins Ausland angesagt – egal, ob Städtetrips oder Fernreisen.
Weiterlesen »

«Liebe es zu puzzeln»: Rheintaler organisiert erste Schweizer Puzzle-Meisterschaft«Liebe es zu puzzeln»: Rheintaler organisiert erste Schweizer Puzzle-MeisterschaftIn der Schweiz gibt es bisher keine Organisation, die puzzeln fördert. Deswegen hat sich dies ein Rheintaler zur Aufgabe gemacht und organisiert im September die erste Schweizer Puzzle-Meisterschaft.
Weiterlesen »

Warum es für Swissness nur noch 40% Schweizer Zucker brauchtWarum es für Swissness nur noch 40% Schweizer Zucker brauchtDas letzte Jahr war wettertechnisch für die Zuckerbranche ein äusserst schlechtes Jahr. Nun wirkt sich die tiefere Produktion auf die Swissness-Regeln aus: Es braucht nur noch 40% Schweizer Zucker, um die Herkunftsbezeichnung Schweiz auf ein Produkt drucken zu dürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:21:43